Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Murat Kayi und Maik Goth
Murat Kayi (links) und Maik Goth spielen im Blue Square Songs der Dire Straits.
© Dimitrios Raptis
Programm im Blue Square

Einfach gute Songs

Dieses Akustikduo holt den Sound der Dire Straits ins Blue Square.

Die Termine der kommenden Woche in chronologischer Reihenfolge:

Vortrag: Hüftschmerz und Gelenkersatz

Dienstag, 24. September 2019, 18 Uhr

Dr. Hinnerk Baecker von der Chirurgischen Universitäts- und Poliklinik des Bergmannsheils erläutert, welche körperlichen Strukturen Hüftschmerzen verursachen können, wie man den Grund für die Beschwerden zutreffend diagnostiziert und welche Therapieangebote zur Verfügung stehen. Einen Schwerpunkt bildet der Hüftgelenksverschleiß: Das Hüftgelenk ist besonders häufig von einer Arthrose betroffen, weil es sehr starken und regelmäßigen Belastungen ausgesetzt ist. Die Experten des Bergmannsheils erläutern dabei das gesamte Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten: von Krankengymnastik und Schmerztherapie bis zur operativen Therapie und zum künstlichen Gelenkersatz.

Die Veranstalter bitten um telefonische Anmeldung unter 0234 3020.

Referenten: Dr. Jan Geßmann und Dr. Hinnerk Baecker, Chirurgische Universitätsklinik und Poliklinik, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

Veranstaltungsreihe: Blickpunkt Gesundheit

Film: Das zauberhafte Land (1939)

Mittwoch, 25. September 2019, 18 Uhr

Dieser Film ist der Auftakt des neuen Schwerpunkts „Der musikalische Film im Wandel der Zeit“ bei Filme im Quadrat. Seit Erfindung des Tonfilms gehören Musikfilme zum festen Bestandteil des Kinoprogramms. Eine unterhaltsame Geschichte, kombiniert mit Melodien und Liedern wie „Somewhere over the Rainbow“ oder „Singin’ in the Rain“, machen den Reiz dieser Gattung aus.

In „Das zauberhafte Land“ trägt ein Sturm die kleine Dorothy Gayle in das magische Land Oz. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg in die Hauptstadt, wo der große Zauberer von Oz lebt – nur er kann ihr die Rückkehr nach Hause ermöglichen. Der Weg dorthin wird zu einer Reise voller Gefahren und Abenteuer, doch Dorothy findet schnell Freunde und Verbündete: eine Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, einen Mann aus Blech, der gern ein Herz hätte, und einen furchtsamen Löwen, der unbedingt mutiger sein möchte.

Regie führte Victor Fleming, Dauer: 102 Minuten

Referentin: Kristina Göthling, Interkulturelle Theologie und Körperlichkeit, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum

Veranstaltungsreihe: Filme im Quadrat

Konzert: Dire-Straits-Akustikduo

Donnerstag, 26. September 2019, 18 Uhr

Der Kabarettist, Radiomoderator und Singer/Songwriter Murat Kayi und sein Freund Maik Goth hatten die Gitarren schon mit in der Schule, um die Fünf-Minuten-Pausen hindurch zu musizieren. Nun spielen sie nicht nur regelmäßig in der WDR-5-Liederlounge live und bei Folkfestivals zusammen, sie haben aus ihrer großen Leidenschaft für die Dire Straits Nägel mit Köpfen gemacht.

Mal sind es eigenwillige Coverversionen, mal verpacken sie ausufernde Arrangements mit zig Musikern in zwei akustische Instrumente und zwei Stimmen, mal spielen sie auch einfach nur das Stück. Denn jenseits aller Hall-Effekte und 80er-Drum-Sounds sind die Lieder der Dire Straits vor allem eins: gute Songs.

Musiker: Murat Kayi, Maik Goth

Veranstaltungsreihe: Klang im Quadrat

Lesung: Gestorben wird immer!

Freitag, 27.September 2019, 18 Uhr

Mörderische, spannende, gruselige, skurrile, teils amüsante, manchmal auch tragische oder romantische Geschichten, denen eines gemeinsam ist: Am Ende gibt es mindestens eine Leiche.

Die Recklinghäuser Autorin Claudia Kociucki und ihr Hertener Lesebühnenpartner aus „Hamlet rot/weiß“, Marcel Pichler, sorgen mit dieser szenischen Lesung für einen kurzweiligen literarischen Abend. Die beiden spielen in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in einem Ensemble bei den Ruhrfestspielen Theater und schreiben derzeit gemeinsam an einem Buch- und Bühnenprojekt.

Zu Gast: Claudia Kociucki und Marcel Pichler

Veranstaltungsreihe: Ruhrliteraten im Quadrat

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen außer der Exkursion finden statt im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung – wenn nicht anders angegeben – nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
17. September 2019
09.25 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Volle Besetzung auf der Bühne und auf den Rängen.
Konzert

„Das größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“

Symbolbild
Programm im Blue Square

Der Wahn nach Schönheit

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt