Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Veranstaltung, Blue Square, NSU
Kriminalität und Terror bewegen unsere Gesellschaft.
© Adobe Stock
Neue Reihe im Blue Square

Kriminalität und Macht

Bei Crime Square präsentieren Kriminologen und Strafrechtler aktuelle Themen. Der erste Termin beschäftigt sich mit dem NSU.

Kriminalität, Sicherheit und soziale Probleme bewegen die gesellschaftliche wie die wissenschaftliche Debatte. Welche Rolle spielt abweichendes Verhalten in und für unsere Gesellschaft? Wie geht die Gesellschaft damit um? Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Crime Square“ präsentieren kriminologische und strafrechtliche Lehrstühle der Ruhr-Universität Bochum aktuelle Themen aus ihren Forschungsfeldern. Verständlich aufbereitet und mit Gästen aus Wissenschaft und Praxis.

Einführung, Hörspiel und Diskussion

Der erste Termin der Reihe am Mittwoch, 19. Februar 2020, nimmt den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) in den Fokus. Um 18 Uhr beginnt der Abend mit einer kurzen Einführung in die Thematik. Danach hören die Gäste das Hörspiel „Off the record – Die Mauer des Schweigens“. Der Politthriller von Regisseurin Christiane Mudra basiert auf investigativer Recherche und enthält O-Töne aus Sicherheitskreisen. Im Anschluss haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, über das Gehörte zu diskutieren.

Kritik an der Verfassungsschutzpraxis

Christiane Mudra beschäftigt sich in dieser Hörinstallation mit dem Widerspruch zwischen dem Aufklärungsversprechen der Bundeskanzlerin und der Geheimhaltung von NSU-relevanten Verfassungsschutzakten.

Angesichts der lückenhaften NSU-Aufklärung und der erheblichen Zunahme rechtsterroristischer Bedrohung stellt sich erneut die Frage: Ist die Verfassungsschutzpraxis ein Sicherheitsrisiko?

Nach dem großen Erfolg der Münchener Uraufführung, des Hörspiels auf Deutschlandradio Kultur, Gastspielen auf der republica Berlin und anderen, gastiert Christiane Mudra mit der Hörspielfassung des NSU-Krimis nun in Bochum.

Weitere Termine

Weitere Termine der Reihe sind für den 15. April, 17. Juni und 19. August geplant. Dann soll es um autonomes Fahren, Predictive Policing und rechtsextreme Musikveranstaltungen gehen.

Veranstaltungsort

Alle Veranstaltungen finden jeweils um 18 Uhr im Blue Square, Kortumstraße 90, 44787 Bochum, statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Veröffentlicht
Dienstag
11. Februar 2020
09.29 Uhr
Von
Raffaela Römer (rr)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Finger deutet auf Globus auf China
EU-Programm

Ein Jean-Monnet-Exzellenzzentrum für Bochum

Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Mann um die 80 präsentiert sein neues Buch
Neuerscheinung

Jüdisches Leben in Bochum

Derzeit beliebt
Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Laborarbeit
Virologie

Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt