Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Szene aus einer Aufführung
Was passiert mit uns? Eine Szene aus „ÜbErLeben 5.0“.
© Musisches Zentrum
Termine und Veranstaltungen

Kino und Theater

Zwei Kulturevents finden im Umfeld der Ruhr-Universität statt.

Filmtage und Workshop

Mit ihren DEFA-Filmtagen und einem Workshop erinnert das Institut für Deutschlandforschung (IDF) der Ruhr-Universität Bochum (RUB) an die erste große Flüchtlingswelle aus der DDR im Herbst und Winter 1952/53. Mit ihren Maßnahmen zum „Aufbau des Sozialismus“ vertrieb die SED Angehörige der Mittelschicht und der Landwirtschaft, die zwangskollektiviert werden sollten. Bis zum März 1953 kletterten die Flüchtlingszahlen auf über 50.000 Menschen monatlich. Nach einem Workshop am 14. Oktober 2022 an der RUB werden an den folgenden beiden Tagen im Kino Endstation zwei DEFA-Filme gezeigt. Am 15. Oktober, 17 Uhr, läuft der Film „Sonnensucher“ aus dem Jahre 1959 und am 16. Oktober, 17 Uhr, der Film „Blonder Tango“ aus dem Jahre 1985; Hauptdarstellerin Karin Düwel aus „Blonder Tango“ wird als Gesprächspartnerin anwesend sein. Einführung und Moderation zu beiden Filmen übernimmt Paul Werner Wagner. Weitere Infos zur Veranstaltung als solcher per E-Mail.

Studiobühne

Die Studiobühne der RUB nimmt am 22./23. Oktober 2022 das Stück „ÜbErLeben 5.0“ wieder auf. Zu sehen ist es jeweils um 19 Uhr im Musischen Zentrum an der RUB; Eintritt frei, Kartenreservierung per E-Mail. Darum geht es: Acht Personen landen isoliert voneinander in acht Glaszellen. Nur langsam realisieren sie ihre außerordentliche Situation. Wo befinden sie sich? Sie durchleben ihre Träume und werden jäh aus diesen herausgerissen. Warum sind sie auf einmal in diesem keimfreien Raum mit lauter Fremden? Wer sind die überhaupt? Es entlarven sich eine Agentin, eine Influencerin und eine Sekretärin, ein Hedonist, ein Computernerd, ein Anrüchiger, ein Schauspieler und ein Showmaster. Doch warum meldet sich plötzlich eine Computerstimme, die Menschen eliminieren will?

Veröffentlicht
Mittwoch
12. Oktober 2022
13.13 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Szene aus einer Aufführung
Theater

Fünf Freundschaften

Theaterwissenschaftler mit Buch am Schreibtisch
Interview

Ein Buch über Komödien

Boris Suchan
Film

Wie man mit Gesichtsblindheit lebt

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt