Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Serhij Zhadan hat auf der Frankfurter Buchmesse 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
Serhij Zhadan hat auf der Frankfurter Buchmesse 2022 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
© Frankfurter Buchmesse
Lesung und Konzert

Ein Abend mit Serhij Zhadan

Der berühmte ukrainische Schriftsteller und Musiker kommt nach Bochum. Die Lesung mit anschließendem Konzert wird eine Benefizveranstaltung zugunsten der Ukraine.

Am Sonntag, 4. Dezember 2022, ist der berühmte ukrainische Schriftsteller und Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels Serhij Zhadan mit seiner Band „Zhadan i sobaki“ zu Gast in der Bochumer Rotunde. Um 18 Uhr findet eine Lesung statt, bei der Frank Goosen Ausschnitte aus Zhadans aktuellen Prosawerken und Gedichten in deutscher Sprache liest. Moderiert wird das literarische Gespräch von Prof. Dr. Christoph Garstka von der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Um 20 Uhr beginnt nach einer kleinen Pause das Konzert der Band „Zhadan i sobaki“.

Tickets ab sofort erhältlich

Veranstaltungsort ist die Rotunde Bochum, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.

Der Abend mit Serhij Zhadan ist eine Benefizveranstaltung. Der Erlös aus Eintrittsgeldern und Spenden wird an im Krieg beschädigte ukrainische Bildungseinrichtungen gespendet. Im Rahmen der Veranstaltung sind Spenden daher sehr willkommen. Veranstalter ist die Universitätsallianz Ruhr, organisiert wird der Abend vom Liaison Office Osteuropa / Zentralasien.

Zur Person: Serhij Zhadan

Serhij Zhadan, geboren am 23. August 1974 in Starobilsk im Gebiet Luhansk der (damaligen Sowjetrepublik) Ukraine, ist Schriftsteller, Übersetzer und Musiker. Er zählt zu den wichtigsten, innovativsten und bekanntesten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Sein vielgestaltiges literarisches Werk setzt sich aus Romanen, Gedichten, Erzählungen, Reportagen und Essays zusammen und widmet sich insbesondere der Zeit nach dem Zerfall der Sowjetunion sowie dem seit 2014 in der Ukraine herrschenden Krieg. Schauplätze seiner Texte sind in erster Linie die Stadt Charkiw und die Ostukraine, für die er sich auch sozial und kulturell engagiert und angesichts des aktuellen Kriegs humanitäre Hilfe leistet. Obwohl in einer überwiegend russischsprachigen Gegend aufgewachsen, schreibt Zhadan auf Ukrainisch. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben internationale Preise erhalten.

Zur Person: Frank Goosen

Frank Goosen ist erfolgreicher Autor und Kabarettist und mit Leib und Seele Bochumer. Dort wurde er 1966 geboren, dort hat er Germanistik, Geschichte und Politik studiert, dort findet er den Stoff für seine Bühnenprogramme und Bücher. Von 1992 bis 2000 war er gemeinsam mit Jochen Malmsheimer unter dem Namen „Tresenlesen“ auf den Kleinkunstbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. 2001 erschien Goosens Debütroman „Liegen lernen“, der ebenso wie seine Bücher „So viel Zeit“, „Sommerfest“ und „Radio Heimat“ verfilmt wurden. Von 2010 bis 2017 war er Mitglied im Aufsichtsrat des VfL Bochum, dem er immer noch als Fan verbunden ist. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Bochum.

Zur Person: Christoph Garstka

Christoph Garstka studierte Slavistik, Germanistik und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Heidelberg, Berlin und St. Petersburg. Seit 2016 ist er Professor für Russische Kultur am Seminar für Slavistik/Lotman-Institut der Ruhr-Universität Bochum.

Die Band

Zhadan i sobaki ist eine 2000 gegründete ukrainische Band, deren Leadsänger Serhij Zhadan ist. Die Musik der Band Zhadan i Sobaky, auf Deutsch „Zhadan und die Hunde“, ist eine Mischung aus Ska, Social Rock und Tanzrhythmen. Die sozial engagierte Band greift aktuelle Themen auf und ignoriert politische Autoritäten. Seit Beginn des Einmarsches der russischen Armee in die Ukraine gaben die Bandmitglieder Wohltätigkeitskonzerte für die Einwohnerinnen und Einwohner von Charkiw, die sich in U-Bahn-Stationen vor dem Beschuss versteckten, spielten in Krankenhäusern und leisteten Freiwilligenarbeit.

Pressekontakt

Jens Wylkop
Pressereferent
Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 28355
E-Mail: jens.wylkop@rub.de

Kerstin Klemm
Veranstaltungsorganisation
Rotunde
Tel.: +49 234 32590115
E-Mail: klemm@rotunde-bochum.de

Veröffentlicht
Dienstag
8. November 2022
13.53 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Ukraine

Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Regenbogenfahne
Walk of Diversity

Diversität wird an der RUB groß geschrieben

Luftbild Bochum
Kompetenzfeld Metropolenforschung

Urbaner Wandel aus Nachwuchsperspektive

Wissenschaftlerin im Labor
Termin

Online-Event zu Gender und Gleichstellung

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafische Darstellung des Weltraumteleskops Euclid
Kosmologie

Bochumer Forscher an Weltraummission „Euclid“ beteiligt

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt