Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Der Forschungsbau ist im Zeit- und Kostenrahmen am Gesundheitscampus errichtet worden.
Am 28. Februar wird das PRODI in den Farben der seltenen Erkrankungen beleuchtet: Pink, Blau, Grün und Lila.
© RUB, Marquard
Termine und Veranstaltungen

Vortragsreihe ++ Aktionstag ++ Nachfolge-Allianz

Diese Veranstaltungen finden Ende Februar und Anfang März im Umfeld der Ruhr-Universität Bochum statt.

Online-Vortragsreihe

Am 20. Februar 2023 startet an der Ruhr-Universität Bochum die Online-Vortragsreihe „Across the Layers: Scientific Knowledge Production, Planetary Resources, and Data Centres“, auf Deutsch: „Über die Schichten hinweg: Wissenschaftliche Wissensproduktion, planetare Ressourcen und Rechenzentren“. Im Fokus stehen aktuelle Studien über Rechenzentren und ihre oft zerstörerischen Umweltauswirkungen aufgrund des enormen Energie- und Wasserverbrauchs. Drei Wochen lang befassen sich – jeweils montags, mittwochs und freitags – englischsprachige Vorträge mit diesem Thema. Zu den Initiatoren gehört Prof. Dr. Estrid Sørensen von der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität.

Aktionstag der seltenen Erkrankungen

Das Medizinische-Proteom Center (MPC) im Zentrum für Proteindiagnostik (ProDi) der Ruhr-Universität beteiligt sich am 28. Februar am weltweiten Aktionstag der seltenen Erkrankungen. Die Veranstaltung im ProDi beginnt um 16.30 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge, Laborführungen und Infostände. Um 18.15 Uhr wird das Gebäude in den Farben der seltenen Erkrankungen beleuchtet: Pink, Blau, Grün und Lila. In Europa gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Am MPC werden beispielsweise die molekularen und klinischen Ursachen der seltenen X-chromosomalen Hypophosphatämie erforscht.

Nachfolgekonferenz Ruhr

Die Ruhr-Universität zählt zu den 19 Partnern der sogenannten Nachfolge-Allianz Ruhr. Diese Initiative der IHK Mittleres Ruhrgebiet möchte Unternehmen der Region für das Thema Nachfolge sensibilisieren, den Nachfolgeprozess unterstützen und potenzielle Nachfolger auf diese Möglichkeit des Karrierewegs hinweisen. Am 9. März findet als erstes größeres Event der Allianz die Nachfolgekonferenz Ruhr statt. In der Lounge des Vonovia Ruhrstadions beleuchten Fachleute ab 11 Uhr alle Aspekte der Unternehmensnachfolge. Die Vorträge und Workshops werden von einem Rahmenprogramm begleitet.

Veröffentlicht
Donnerstag
16. Februar 2023
09.06 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erde als Montage
Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 an der RUB

Das Team von UNIC mit dem UNIC-Banner im Foyer der Ruhr-Universität.
Unic

Universitätsallianz startet einzigartigen Masterstudiengang

Blue Square, Veranstaltung, Querenburg
Neue Reihe im Blue Square

100 Jahre Ruhrgebiet

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Kultur und Freizeit
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt