
Korallen und ihr Laichverhalten stehen im Mittelpunkt des Projekts COSMARINDO.
Biologie
Korallenprojekt als UN Ocean Action anerkannt
Das Projekt COSMARINDO – Coral Spawning Monitoring and Awareness for Restoration Network Indonesia – wurde als offizielle Maßnahme im Rahmen der UN Ocean Decade registriert.
Das Projekt COSMARINDO verfolgt das Ziel, Korallenlaichereignisse in indonesischen Flach- und Tiefwasserriffen systematisch zu erfassen und für Restaurationsmaßnahmen nutzbar zu machen. Initiiert und koordiniert wird das Projekt von Dr. Mareike Huhn vom Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Neurobiologie der Ruhr-Universität Bochum. Das Projekt wurde jetzt als Maßnahme der UN Ocean Decade anerkannt. COSMARINDO leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals, insbesondere SDG 14: Leben unter Wasser.
Kernelemente des Projekts sind die Entwicklung standardisierter Monitoringmethoden, die Ausbildung lokaler Studierender und Forschender, der Aufbau einer offenen Laichdatenbank für Korallen sowie die Entwicklung digitaler Werkzeuge für Wissenschaft und Citizen Science.