Welche Rolle die Zeitwahrnehmung für das Gedächtnis spielt, diskutieren Forscherinnen und Forscher auf einem Symposium.
© RUB, Marquard

Termine und Veranstaltungen Gründertalk und -seminar +++ Symposium zu Gehirn und Zeit

Termine für Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen und für alle, die mehr über das subjektive zeitliche Gefühl wissen möchten.

Gründertalk und -seminar

Welche Chancen und Risiken gibt es beim Gründen einer eigenen Firma? Beim Gründertalk der Worldfactory der Ruhr-Universität Bochum (RUB) am 5. November 2019 berichten Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen und bieten die Gelegenheit zum Austausch. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 14.15 Uhr im Universitätsforum Ost, Raum 0/10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Wer noch mehr über den Weg in die Selbstständigkeit erfahren möchte, kann sich zu einem kostenlosen Seminar anmelden, das am 6. November 2019 beginnt. Referentinnen und Referenten aus der Praxis vermitteln dabei Basiswissen für die Unternehmensgründung. Das Angebot richtet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Alumni aller Bochumer Hochschulen.

Symposium „Time and the brain“

Wie Menschen Zeit wahrnehmen und wie das Gehirn Zeitinformationen verarbeitet, diskutieren internationale Expertinnen und Experten am 16. November 2019 an der RUB. Die Arbeitsgruppe Behavioural und Clinical Neuroscience richtet an dem Tag von 9 bis 16 Uhr ein Symposium mit dem Titel „Time and the brain“ im Veranstaltungszentrum der RUB aus. Die Referentinnen und Referenten widmen sich Fragen wie: Welche Rolle spielt die Zeitwahrnehmung für das Gedächtnis? Mit welchen Methoden kann die subjektive Zeitwahrnehmung im Gehirn gemessen werden? Gibt es entwicklungsbedingte Unterschiede in der Zeitwahrnehmung bei Kindern? Die Vorträge finden in englischer Sprache statt; der Eintritt ist frei. Die Organisatoren bitten um Anmeldung über das Online-Formular.

Veröffentlicht

Dienstag
15. April 2025
17:50 Uhr

Von

Katharina Gregor

Teilen