
So sah es 2024 auf der Firmenkontaktmesse ITS.Connect aus.
Termine und Veranstaltungen Chili-Verkauf ++ Messe IT-Sicherheit ++ Erinnerung ++ China-Workshop
Anfang Mai 2025 gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.
Verkauf von Chili-Jungpflanzen
Wichtige Information für Chili-Fans: Am 3. Mai 2025, 9 bis 13 Uhr, verkauft der Freundeskreis des Botanischen Gartens der Ruhr-Universität wieder Chili-Jungpflanzen! Bei einer Auswahl von über 150 Sorten ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei, von mild-süß bis feurig-scharf jenseits der Schmerzgrenze. Und: Jeder Pflanzenkauf unterstützt automatisch den Botanischen Garten.
Firmenkontaktmesse ITS.Connect
Am 6. Mai 2025 trifft sich die IT-Sicherheitsbranche wieder zur Firmenkontaktmesse ITS.Connect im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum. Die Karrieremesse richtet sich an alle Studierenden, Promovierenden und Alumni, die sich für eine Karriere in der IT-Sicherheit (ITS) interessieren. Die Ruhr-Universität gilt mit rund 1.000 ITS-Studierenden als Europas Talentschmiede für IT-Sicherheit und zieht regelmäßig renommierte Unternehmen an den Campus. Auch 2025 können sich die Besucherinnen und Besucher auf 47 Unternehmen und Institute freuen. Mit dabei sind lokale Branchengrößen wie ETAS und das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, dazu Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter BASF, E.ON Digital Technologies oder NTT DATA.
Veranstaltungsreihe „Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart“
Im Rahmen des Bündnisses „Wir für Demokratie“, dem auch UniverCity Bochum angehört, findet vom 8. bis 10. Mai 2025 die Veranstaltungsreihe „Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart“ statt. Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs lädt das Schauspielhaus Bochum gemeinsam mit zahlreichen Partnern zu einem vielseitigen Programm ein – mit Lesungen, Gesprächen, musikalischen Beiträgen und begleiteten Fahrten zu Erinnerungsorten in der Stadt. Die Veranstaltungen bieten Raum für gemeinsames Erinnern, Austausch und die Auseinandersetzung mit Fragen einer lebendigen demokratischen Gegenwart.
Workshop China
Am 21. Mai 2025 veranstaltet das China-Kompetenznetzwerk Ruhr Niederrhein einen eintägigen Präsenz-Workshop in Duisburg zum Thema „Doing Research in (Greater) China“, der sich an Nachwuchswissenschaftler aus dem MINT-Bereich richtet. Veranstaltungssprache ist Englisch, die Teilnahme kostenlos, die Anmeldung läuft bis zum 12. Mai 2025. Unterstützt wird der Workshop durch die Research Academy Ruhr. Die Research Academy Ruhr ist die standortübergreifende Plattform der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen zur Förderung von Wissenschaftlern auf dem Karriereweg innerhalb und jenseits der akademischen Forschung. Die Angebote richten sich an die rund 10.000 promovierenden und promovierten Wissenschaftler, die in der Universitätsallianz Ruhr forschen.