Interessante Termine stehen an.
© RUB, Marquard

Termine und Veranstaltungen

Performance ++ Konferenz ++ Ausstellung

Ende September und Anfang Oktober 2025 gibt es im Umfeld der Ruhr-Universität wieder viel zu erleben.

Performance: Darkness

Im Rahmen des diesjährigen „ZeitZeug_Festivals“ findet eine der Aufführungen im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität statt. Am 26. September 2025, um 18 und um 19 Uhr, präsentiert Nooshin Seifi ihre Performance „Darkness“. Die Audio-Installation taucht tief ein in die Dunkelheit, in Erinnerungen und in die Albträume, die nach Gewalterfahrungen im Körper weiterwirken. Man betritt eine Welt, in der Sehen und Nichtsehen, Schlaf und Wachsein, Traum und Wirklichkeit miteinander verschmelzen. Die Vergangenheit ist ein Fenster zur Dunkelheit. Die Zukunft ein Licht, das im Schatten kaum zu erkennen ist. Am Ende bleibt eine Frage: Wie lässt sich diese Dunkelheit vertreiben? Die Zuschauer besuchen die Vorstellung mit verbundenen Augen. Es gibt laute Geräusche, aber Ohrenstöpsel stehen zur Verfügung. Das ehrenamtlich organisierte „Zeitzeug_Festival“ findet vom 24. bis 28. September in Bochum statt. Es versteht sich als vernetzende Plattform junger und sich etablierender Künstler. Das viertägige Programm umfasst künstlerische Beiträge, Kurzfilme und Workshops.

Konferenz zu Wasserforschung

Am 29. und 30. September findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität die diesjährige Water Research Horizon Conference der Water Science Alliance statt. Die städtischen Wassersysteme stehen vor mehreren ökologischen, sozialen und infrastrukturellen Herausforderungen – von Verschmutzung und Lebensraumzerstörung bis hin zu zunehmenden klimabedingten Stressfaktoren wie Dürren und Überschwemmungen. Mit dem Wachstum der Städte und des Klimawandels sind innovative und interdisziplinäre Ansätze erforderlich, um die Wasserqualität zu sichern, die öffentliche Gesundheit zu gewährleisten und die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu fördern. Genau hier setzt die Konferenz mit ihren Vorträgen, Diskussionen und Poster-Präsentationen an.

Ausstellung zu einem Citizen-Science-Forschungsprojekt

Am 6. Oktober findet in der Stadtbücherei Bochum (Zentralbücherei) die Eröffnung der Ausstellung „Hört uns zu!“ statt. Sie wird dort bis zum 28. November zu sehen sein. Es handelt sich um eine Kooperation des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie der Ruhr-Universität mit der Hilda-Heinemann-Schule. Eltern von Kindern mit Behinderung haben zuvor in einem Citizen-Science-Forschungsprojekt ihre Erfahrungen mit dem Hilfesystem und dem Sozialraum in Bochum zusammengetragen – diese Perspektiven sind nun in der Ausstellung sichtbar: Die Betroffenen berichten von der vielen Arbeit mit Anträgen im Hilfesystem und von den fehlenden Freizeitmöglichkeiten in Bochum. Vor allem aber teilen sie ihre Hoffnungen und Wünsche – wie Teilhabe gelingen kann, wenn Menschen wirklich zuhören.

Veröffentlicht

Montag
22. September 2025
13:44 Uhr

Teilen