Thomas Söding feiert seinen 60. Geburtstag.
© RUB

Theologie
Oberseminar und Symposion für Thomas Söding

Ein langer Tag voll Ehre und Anerkennung steht dem Bochumer Theologieprofessor Thomas Söding am 27. Januar bevor.

Anlässlich des 60. Geburtstags von Prof. Dr. Thomas Söding veranstaltet die Katholisch-Theologische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein festliches Oberseminar sowie ein anschließendes internationales und ökumenisches Symposion.

Im Themenkreis Kirche – Ethik – Bildung bewegt sich das Oberseminar unter dem Titel „Aus Liebe zur Schrift“, das von 10.30 Uhr bis 13.15 Uhr im Gebäude GA, Etage 6, Raum 134 stattfindet.

Mit internationalen Gästen geht es beim Symposion „Orientierung an Paulus“ ab 15 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB weiter. Prof. Dr. Reimund Bieringer aus Löwen, Belgien, und Prof. Dr. Mark W. Elliott von der Saint-Andrews-Universität aus Schottland halten zu Ehren des Jubilars die Festvorträge, die sich inhaltlich um die Liebe zum Nächsten und um die göttliche Liebe, Agape, drehen.

Zur Person

Thomas Söding, Jahrgang 1956, lehrt seit 2008 an der RUB Neues Testament. Zuvor war er seit 1993 Professor für Biblische Theologie an der Universität Wuppertal. Seine akademische Ausbildung erhielt er mit dem Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Geschichte an der Universität Münster. 1979 legte er das Diplom in Theologie, 1980 das Erste Staatsexamen in Germanistik ab.

1985 wurde seine Dissertation über den Glauben bei Markus, 1991 seine Habilitationsschrift über das Liebesgebot bei Paulus in Münster angenommen. Die Schwerpunkte seiner Arbeit in Forschung und Lehre sind die Exegese der Evangelien, die paulinische Theologie, die Theorie und Praxis der Schriftauslegung sowie die Ökumene.

Thomas Söding ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher und kirchlicher Gremien, darunter der Akademie der Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2004 bis 2014 war er Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission im Vatikan. Er ist Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz und Konsultor des Päpstlichen Rates für die Neuevangelisierung.

Im vergangenen November wurde er zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) gewählt.

Pressekontakt

Prof. Dr. Thomas Söding
Lehrstuhl für Neues Testament
Katholisch-Theologische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 28403
E-Mail: thomas.soeding@rub.de

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen