Christian Warnecke hat erforscht, wie Hochschulen ihr Wissen vermitteln.
© RUB, Marquard

Wissenstransfer Wie Hochschulen ihr Wissen vermitteln

Wie profitiert die Region von ihren Hochschulen? Eine Studie liefert erste Antworten darauf und stellt fest, dass Universitäten und Fachhochschulen einen unterschiedlichen Effekt bewirken.

Der Wirtschaftswissenschaftler Dr. Christian Warnecke von der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat erforscht, wie Hochschulen Wissen in Unternehmen und Regionen vermitteln.

Wissenschaftliche Kooperationen

Die Ergebnisse zeigen, dass Universitäten im Vergleich zu Fachhochschulen eher mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen kooperieren. Aus ihnen ergeben sich mehr Unternehmensgründungen mit Forschungsbezug als in Fachhochschulen. Universitäten vermitteln schwerpunktmäßig theoretisches, grundlagenorientiertes Wissen.

Fachhochschulen hingegen arbeiten verstärkt mit Privatunternehmen zusammen und integrieren eher Akteure aus der Wirtschaft in ihre Lehrangebote als Universitäten. Damit sind Fachhochschulen praxisorientierter als Universitäten im Wissenstransfer.

Forschungslücke schließen

Mit den Ergebnissen schließt Warnecke eine Forschungslücke in der Bildungsökonomie. Darüber hinaus leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Innovationsforschung, die untersucht, wie neue Ideen in Unternehmen gelangen.

Für die repräsentative Studie hat der RUB-Forscher 7.500 Professoren aus 275 Hochschulen in Deutschland dazu befragt, wie ihre Institutionen Wissen nach außen vermitteln. Damit ist die Studie die bisher größte Befragung dieser Art zum Thema Wissenstransfer.

Weitere Projekte in Aussicht

Christian Warnecke knüpft zukünftig mit weiteren Projekten an die Studie an. Er möchte noch genauer erforschen, wie häufig Kooperationen und Unternehmensgründungen aus Hochschulen im Ruhrgebiet hervorgehen. Außerdem soll seine Forschungsarbeit einen internationalen Austausch und Vergleich von Wissenstransfer an Hochschulen anstoßen.

Von der Theorie in die Praxis

Die RUB arbeitet ständig an Konzepten für den Wissenstransfer. Mit der Bochumer Worldfactory gibt es zum Beispiel ein Projekt, das genau zwischen Universität und Praxis ansetzt. Es hat zum Ziel, Wissen verstärkt vom Campus in Unternehmen und Kooperationen zu vermitteln.

Förderung

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Studie mit Fördergeldern unterstützt.

Originalveröffentlichung

Christian Warnecke: „Universitäten und Fachhochschulen im regionalen Innovationssystem“, Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum 2016, 266 Seiten, ISBN 978 3 8196 1029 5

Pressekontakt

Dr. Christian Warnecke
Lehrstuhl für Volkswirtschaftspolitik 3
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 25549
E-Mail: christian.warnecke@rub.de

[infobox:4]

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei. Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich ausschließlich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält. Mit dem Download erhalten Sie ein einfaches Nutzungsrecht zur einmaligen Berichterstattung. Eine weitergehende Bearbeitung, die über das Anpassen an das jeweilige Layout hinausgeht, oder eine Speicherung der Bilder für weitere Zwecke, erfordert eine Erweiterung des Nutzungsrechts. Sollten Sie die Fotos daher auf andere Weise verwenden wollen, kontaktieren Sie bitte redaktion@ruhr-uni-bochum.de

Unveröffentlicht

Von

Katharina Gregor

Teilen