Der Atomausstieg ist beschlossene Sache. Jetzt geht es darum, wie die Energiewende gelingt – und wer was bezahlt.
© Fotolia, Countrypixel

Energiewende Wer soll das bezahlen?

Unübersichtlich, vage, widersprüchlich – die Energiewende braucht klare Strukturen und Zuständigkeiten. Eine Bochumer Tagung mit prominentem Gast bringt Licht ins Dunkle.

Ständig neue Regelungsebenen, Akteure, Steuerungsmodi – und ungeachtet ihrer ambitionierten Ziele: Die Energiewende und ihr Ordnungsrahmen geraten zunehmend unübersichtlich, immer öfter vage oder gar widersprüchlich. Damit verwischen Systemstrukturen und einstmals deutliche Verantwortungszonen – unter dem Aspekt der Versorgungssicherheit ist das bedenklich.

Um die neue Unübersichtlichkeit zu ordnen und Licht ins Dunkle zu bringen, treffen sich Experten auf der Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Mit Blick auf eine tunlichst auch preisgünstige Energieversorgung fragen sie: Wer soll das – und was – bezahlen? Damit rückt die Frage nach den Kosten in den Mittelpunkt.

Jürgen Trittin zum Atomausstieg

Zu Gast in Bochum ist Jürgen Trittin, Mitglied des Deutschen Bundestags, ehemaliger Bundesumweltminister und derzeit Co-Sprecher der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Atomausstiegs. An der RUB spricht er über „Verantwortung und Finanzierung infolge des Atomausstiegs“.

Anmeldeschluss am 7. März

Die 21. Jahrestagung des Bochumer Instituts für Berg- und Energierecht mit dem Titel „Verantwortung und Finanzierung im Zuge der Energiewende“ findet am Donnerstag, 9. März 2017, ab 9 Uhr im Veranstaltungszentrum der RUB statt (Mensagebäude, Ebene 04, Saal 2). Veranstalter ist Prof. Dr. Johann-Christian Pielow; durch das Programm führen er und weitere Direktoren des Instituts. Interessierte können sich bis zum 7. März anmelden, noch sind Plätze frei. Ein Tagungsbeitrag wird erhoben.

Pressekontakt

Prof. Dr. Johann-Christian Pielow
Geschäftsführender Direktor
Institut für Berg- und Energierecht
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 27333
E-Mail: ibe@rub.de

Unveröffentlicht

Von

Jens Wylkop

Teilen