Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Containerschiff im Hamburger Hafen
Kurz vor dem Gipfel in Hamburg – der Containerhafen der Stadt steht für globalen Handel.
© Gemeinfrei
Internationaler Workshop

G20, Ostasien und die EU

Kurz vor dem mit Spannung erwarteten G20-Gipfel treffen sich internationale Experten zum Austausch über die globale Finanz-, Wirtschafts- und Umweltpolitik.

In Hamburg kommen am 7. und 8. Juli 2017 die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten zusammen. In Zeiten zunehmender Unsicherheit schaut die Welt auf den Gastgeber Deutschland und erwartet Antworten auf drängende Fragen in der Wirtschafts-, Finanz- und Umweltpolitik. Dabei richtet sich das Interesse nicht nur auf den US-Präsidenten Trump, sondern auch auf den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping – und damit auf die Frage, welche Bedeutung Global Governance zukommt, wenn der Westen, so wie wir ihn kennen, zu zerfallen droht.

Es braucht Alternativen

„Nun, da sich die USA als verantwortlicher Teilhaber und Führungsmacht in der Handels- und Umweltpolitik freiwillig von der Weltbühne verabschiedet, braucht es Alternativen“, sagt der Bochumer Ostasienwissenschaftler Prof. Dr. Sebastian Bersick. Um das Verhältnis von Ostasien und der Europäischen Union (EU) als Partner in der globalen Wirtschaftspolitik geht es auf einem Workshop mit internationalen Experten am Dienstag, 4. Juli 2017.

Die Vorträge und Diskussionen zum Thema „East Asia and the EU as Partners in Global Economic Governance“ organisiert Sebastian Bersick als Inhaber des von der EU geförderten Jean-Monnet-Lehrstuhls an der Sektion für Internationale Politische Ökonomie Ostasiens der Ruhr-Universität Bochum. Zu Gast in Bochum sind Experten aus Shanghai, Singapur, Seoul, Paris, Duisburg, Brüssel und Berlin.

Zur Veranstaltung

Die ganztägige englischsprachige Veranstaltung richtet sich an ein Fachpublikum. Interessierte Beobachter sind als Gäste herzlich willkommen und werden gebeten, sich per E-Mail formlos anzumelden. Die Veranstaltung beginnt um 8.45 Uhr im Blue Square, Etage 2, Kortumstraße 90, 44787 Bochum.

Pressekontakt

Prof. Dr. Sebastian Bersick
Internationale Politische Ökonomie Ostasiens
Fakultät für Ostasienwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 21852
E-Mail: sebastian.bersick@rub.de

Veröffentlicht
Freitag
30. Juni 2017
13.26 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Marc Scheffler und Katja Schmidtpott
Geschichte Japans

Digitaler Einblick in 163 Jahre Unternehmensgeschichte

Finger deutet auf Globus auf China
Forschungsförderung

Zwei neue und zwei verlängerte Graduiertenkollegs an der RUB

Blick auf eine chinesische Stadt
Ostasienwissenschaft

Ein Schaufenster nach China

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt