Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Forscher mit Raumanzug
Dr. Andreas Rienow, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Prof. Dr. Carsten Jürgens (von links) sind stolz, das Esero-Büro nach NRW geholt zu haben.
© RUB, Kramer
Presse-Einladung

Forscher holen europäisches Weltraum-Bildungszentrum nach NRW

Viel Prominenz im Planetarium: Das European Space Education Resource Office Esero wird feierlich eröffnet.

Die Faszination für Raumfahrt und naturwissenschaftliche wie technische Fächer zu wecken, ist das Ziel der European Space Education Resource Offices, kurz Esero. Ein von Geografen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) geleitetes Konsortium hat den Zuschlag zur Gründung von Esero Germany erhalten. Das Team plant, vor allem Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zum Abitur zu entwickeln und Lehrerfortbildungen zu Themen der angewandten Raumfahrt anzubieten.

Esero ist ein gemeinsames Projekt der European Space Agency (ESA), des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR) und des DLR-Raumfahrtmanagements.

Feierliche Eröffnung und Fototermin

Zur feierlichen Eröffnung

am 16. Mai 2018 ab 10 Uhr
im Planetarium Bochum
(Castroper Str. 67, 44791 Bochum)

sind Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen.

Zum Programm gehören unter anderem Live-Videos von der Internationalen Raumstation ISS, Live-Wettersatellitenbilder und eine Physik-Show.

Um 12 Uhr gibt es die Gelegenheit, Pressefotos zu machen. Bitte melden Sie sich per Mail bei Dr. Andreas Rienow an.

Prominente Eröffnungsgäste

Zur Eröffnungsfeier kommen neben Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und RUB-Rektor Prof. Dr. Axel Schölmerich Christoph Dammermann, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl, ESA Chief Strategy Officer, Dr. Walther Pelzer, Vorstand DLR-Raumfahrtmanagement und Dr. Franziska Zeitler, Abteilungsleiterin DLR Raumfahrtmanagement.

Esero-Büros

Bisher gibt es zwölf Esero-Büros in insgesamt 14 Mitgliedsstaaten der ESA, darunter in Großbritannien, Belgien und den Niederlanden. Das Vorhaben wird von über 60 nationalen und internationalen Experten aus Bildung, Raumfahrt, Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Politik unterstützt.

Mitglieder des Konsortiums zur Gründung von Esero Germany
  • Arbeitsgruppe Geomatik, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
  • Astronomisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
  • Zeiss-Planetarium Bochum
  • Sternwarte Bochum
  • Arbeitsgruppe Fernerkundung und Zentrum für Fernerkundung der Landoberfläche, Geographisches Institut, Universität Bonn
  • Hausdorff Center for Mathematics, Universität Bonn
  • Physikalisches Institut, Universität Bonn
  • Argelander-Institut für Astronomie, Universität Bonn
  • Institut für Physikdidaktik, Universität zu Köln
  • Zukunft durch Innovation NRW
Pressekontakt

Dr. Andreas Rienow
Lehrstuhl Geo-Fernerkundung
Geographisches Institut
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 24791
E-Mail: andreas.rienow@rub.de

Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Mittwoch
9. Mai 2018
09.23 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Buchcover
Kinderbuch

Wer uns alles im Weltall umkreist

Astronaut
In flight call mit der ISS

Einladung zur galaktischen Videokonferenz

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt