Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Display
Überblick über kosmische Ereignisse verschafft die Plattform Astro-COLIBRI.
© privat
Blick ins All

Ein News-Interface für Ereignisse im Weltraum

Um Interessierten die Suche nach astronomischen Ereignisse zu vereinfachen, hat der Astrophysiker Patrick Reichherzer in internationaler Zusammenarbeit das News-Interface Astro-COLIBRI entwickelt.

Der Weltraum ist ein energiegeladener Ort. Dort explodieren, implodieren oder kollidieren stetig Objekte, sogar Galaxien und schwarze Löcher. Dabei werden Unmengen von energiereichen Teilchen frei. Erst mit der heutigen Technik, zum Beispiel mit modernen Teleskopen, ist es möglich, diese besonderen Ereignisse zu entdecken und zu beobachten. Patrick Reichherzer, Doktorand am Institut für Astronomie der Ruhr-Universität Bochum (RUB), hat dafür in einer internationalen Zusammenarbeit mit Forschenden aus Paris Astro-COLIBRI entwickelt: ein News-Interface, das sich mit solchen Ereignissen befasst. So werden die Nutzenden bei einem energiereichen Weltraumereignis automatisch benachrichtigt.

Astro-COLIBRI schafft Abhilfe

Gerade für Hobby-Astronomie-Begeisterte ist es meist nicht möglich, jedes dieser Ereignisse auch wirklich zu erfassen. Denn jedes Teleskop ist nur auf einen bestimmten Fleck im Weltraum gerichtet. Auch sind die meisten dieser Ereignisse kurzlebig und oft nur wenige Sekunden bis Stunden präsent.

Patrik Reichherzer macht eine doppelte Promotion in Bochum und Paris.
© RUB, Marquard

Genau da setzt die Plattform Astro-COLIBRI an: Sie bietet zu jedem Ereignis eine Vielzahl von Daten. So können sich Interessierte über solche Weltraumereignisse auf dem neusten Stand halten. „Auf der Website sieht man direkt, welche Ereignisse es gab, jeder kann selbst evaluieren, ob diese Ereignisse eine persönliche Relevanz haben“, so Reichherzer. Neue Funktionen sind bereits geplant. Eine App gibt es schon, bald soll noch eine Kommentarfunktion dazukommen.

Pressekontakt

Patrick Reichherzer
Institut für Theoretische Physik IV
Fakultät für Physik und Astronomie
Ruhr- Universität Bochum
Tel.: +49 159 06399043
E-Mail: patrick.reichherzer@rub.de

Angeklickt
  • News zum Projekt
Download hochauflösender Bilder
Der Download der gewählten Bilder erfolgt als ZIP-Datei.
Bildzeilen und Bildnachweise finden Sie nach dem Entpacken in der enthaltenen HTML-Datei.
Nutzungsbedingungen
Die Verwendung der Bilder ist unter Angabe des entsprechenden Copyrights für die Presse honorarfrei. Die Bilder dürfen ausschließlich für eine Berichterstattung mit Bezug zur Ruhr-Universität Bochum verwendet werden, die sich auf die Inhalte des Artikels bezieht, der den Link zum Bilderdownload enthält.
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen.
Veröffentlicht
Mittwoch
15. September 2021
09.11 Uhr
Von
Erik Benger
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Grafik
Forschungsförderung

Zwei neue Sonderforschungsbereiche starten an der RUB

Wal-Galaxie
Radioastronomie

Eine Flut neuer Entdeckungen am Himmel

Beispiel einer Quallengalaxie
Astronomie

Citizen-Science-Projekt zur Suche nach Quallengalaxien startet

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt