Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Presseinformation
Junge Wissenschaftler*innen vor einem Poster
Auf der Tagung stellen junge Forschende ihre Arbeiten vor.
© Promotionskolleg MeMo-akS
Tagung

Wissenschaftsvermittlung in Schülerlaboren

Was Schülerlabore und außerschulische Lernkontexte für Universitäten und Schulen bedeuten, wird auf einer Tagung in Bochum diskutiert.

Eine Tagung mit dem Fokus Wissenschaftsvermittlung in Schülerlaboren und außerschulischen Lernkontexten (WiSuaL) veranstaltet ein interdisziplinäres Promotionskolleg der Professional School of Education vom 25. bis 26. November 2022. Die Tagung richtet sich an Doktorand*innen und Postdoktorand*innen, die ihre Qualifikationsarbeiten und Studien in Paper- und Posterpräsentationen vorstellen können. Zudem gibt es Vorträge zum Thema Wissenschaftsvermittlung an Schüler*innen und forschungsmethodische Workshops zu empirischen Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden.

Die Bedeutung von Schülerlaboren

Die Keynote zur Veranstaltung wird am 25. November 2022 um 10.30 Uhr Prof. Dr. Dr. Ilka Pachmann halten. Sie ist Professorin für Didaktik der Chemie am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel. In ihrem Vortrag wird sie über die Bedeutung und die Ausrichtung von Schülerlaboren sprechen. Ort der Veranstaltung ist das Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften der RUB. Kurzfristige Anmeldungen sind noch bis zum 31. Oktober 2022 möglich.

Promotionskolleg

Das Team des Promotionskolleges Metakognitives Monitoring in authentischen Lehr-Lernkontexten im Schülerlabor (MeMo-akS) richtet die Tagung aus. MeMo-akS baut auf dem vorhergegangenen Promotionskolleg Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor auf und erweitert dieses. Im Promotionskolleg Wissenschaftsvermittlung im Schülerlabor wurden von 2013 bis 2018 Effekte einer authentischen Wissenschaftsvermittlung im Alfried Krupp-Schülerlabor untersucht. Das Promotionskolleg MeMo-akS verknüpft diese Forschung zum Thema Authentizität in der Wissenschaftsvermittlung mit dem Forschungsbereich Metacomprehension.

Angeklickt
  • Zur Tagung WiSuaL 2022
Pressekontakt

Prof. Dr. Julian Roelle
Bildungspsychologie
Institut für Erziehungswissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
E-Mail: wisual-tagung2022@rub.de

Veröffentlicht
Dienstag
25. Oktober 2022
11.16 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blatt unter dem Mikroskop
Biologie

Stress im Unterricht objektiv messen

Teamfoto
Antisemitismusforschung

Polizei und Lehrkräfte gegen Antisemitismus professionalisieren

Schulszene
Coronakrise

Schulen schließen oder öffnen?

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt