Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Drei Kleinkinder spielen zusammen mit einer Erzieherin.
Kinderbetreuung genau da, wo die Eltern lernen oder arbeiten: Mit den Uni-Zwergen ist das möglich.
© RUB, Marquard
Kinderbetreuung

Uni-Zwerge haben noch Plätze frei

Ein Verein unterstützt Eltern, ihren Alltag mit Kindern an der RUB zu organisieren. Und das mit ganz indiviudellen Betreuungszeiten.

Der Verein Uni-Zwerge bietet kurzfristig für das Wintersemester 2016/2017 freie Betreuungsplätze an. Wer an der RUB studiert oder arbeitet und ein Kind unter drei Jahren für ein paar Stunden am Tag betreuen lassen möchte, kann sich bei per E-Mail an den Verein wenden.

Interessierte können sich außerdem direkt ein Bild vom Betreuungsangebot machen und an Werktagen von 8 bis 11 Uhr und 14 bis 16 Uhr bei den Uni-Zwergen vorbeischauen. Zu finden sind sie im Gebäude GA auf Ebene 02 in den Räumen 129 und 130.

Flexible Betreuungszeiten

Eltern können die Betreuungszeiten für das Kind semesterweise festlegen. Vier ausgebildete Mitarbeiterinnen kümmern sich um den Nachwuchs. Die Uni-Zwerge haben jeden Werktag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Zwischen 10 und 40 Stunden in der Woche können Eltern ihre Schützlinge dort flexibel betreuen lassen.

Und das Beste: Die Betreuung kann nicht nur im August starten, wenn das Kindergartenjahr beginnt – sondern ganzjährig.

Veröffentlicht
Dienstag
13. September 2016
10.28 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Isolde Karle und Katja Sabisch sitzen sich auf zwei Sesseln gegenüber und schauen sich an.
Videoreihe

Let’s talk! Über Gleichstellung und mehr als zwei Geschlechter

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

Zwei Frauen sitzen an einem Tisch nebeneinander.
Inklusion

„Was hier besprochen wird, bleibt auch hier“

Derzeit beliebt
Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt