
Hochpräzises Schneiden von High-Tech-Werkstoffen wird mit der Lasertechnologie von LIDROTEC möglich.
Förderung
RUB-Start-up LIDROTEC auf Wachstumskurs
13,5 Millionen US-Dollar hat das Start-up für ihre Lasertechnologie eingeworben. Ein entscheidender Meilenstein in der Skalierung.
Das schärfste Laserschwert der Welt ist in Bochum entstanden. Mit 13,5 Millionen US-Dollar hat das RUB-Start-up LIDROTEC eine Series-A-2-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und kann wachsen. Die Deep-Tech-Ausgründung entwickelt eine Lasertechnologie zur präzisen Chip-Vereinzelung; einen der kritischsten Prozesse in der Halbleiterfertigung. Mit dem Kapital will LIDROTEC seine Lasertechnologie weiterentwickeln und international vermarkten. Gegründet wurde das Unternehmen 2022 von Alexander Igelmann, Alexander Kanitz, Jannis Köhler und Jan Hoppius. Seitdem konnte das Team zahlreiche internationale Erfolge feiern, darunter den Titel „Company of the Year 2022“ beim Luminate-Wettbewerb. Die WORLDFACTORY der Ruhr-Universität hat LIDROTEC im Gründungsprozess begleitet.
Die Series-A-2-Finanzierungsrunde wurde von Lam Capital und Goose Capital angeführt. Während bestehende Investoren wie Goose Capital und der Gründerfonds Ruhr ihre Beteiligung deutlich erhöhten, stießen ZEISS Ventures und die NRW.BANK neu hinzu.
Was ist Chip-Vereinzelung und warum ist sie wichtig?
Elektronische Chips werden produziert, indem ein Silizium-Wafer in viele einzelne Teile, sogenannte Dies, zerschnitten wird. Hierbei können unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, vom mechanischen Sägen über Laser bis hin zu plasmabasierten Prozessen. Das LIDROTEC-Verfahren verspricht ein präziseres Schneiden, bei dem kaum Schaden in der Umgebung der Schnitte entsteht. Ultrakurze Laserpulse in Kombination mit Flüssigkeit, die die Schnittzone kühlt und reinigt, ermöglichen feine Schnitte und besonders glatte Kanten. Das Verfahren erhöht die Menge und Qualität der so gefertigten Chips, die unter anderem für Mikroprozessoren, Speicherbausteine, und Sensoren benötigt werden.
Ein weiterer Meilenstein in der Gründungsgeschichte
„Die Unterstützung durch führende Finanz- und strategische Partner verschafft uns die nötige Schlagkraft, um weltweit zu skalieren und die drängenden Ineffizienzen in der Chipproduktion anzugehen“, sagt Alexander Igelmann, Mitgründer und CEO von LIDROTEC. Die jüngste Investition erlaubt es LIDROTEC, sein Produkt schneller weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Zudem soll das Team wachsen und die neue Lasertechnologie unter anderem für Leading-edge Halbleiter bereitgestellt werden. Das sind Mikrochips, die sich durch besonders kleine und dichte Strukturgrößen, eine hohe Leistungsfähigkeit, und niedrigen Energieverbrauch auszeichnen.