Wie wollen wir klimaneutral heizen? Diese Frage betrifft letztlich alle. 

© RUB, Marquard

Demokratie

Bevölkerung besser an der Wärmeplanung beteiligen

Die Praxis bleibt hinter den Möglichkeiten zurück. Die Studie entwickelt eine Blaupause, wie Kommunen Öffentlichkeitsbeteiligung umsetzen können.

Wie wollen wir unsere Häuser und Wohnungen künftig CO2-neutral beheizen? Bis 2045 soll das der Fall sein, und die Kommunen müssen in den kommenden zwei bis vier Jahren einen Plan dafür entwickeln. Die Menschen müssen informiert werden, aber wie? „Bis jetzt bleibt die Beteiligung der Bürger*innen hinter den Möglichkeiten zurück“, sagt Dr. Jan-Hendrik Kamlage, Leiter der Forschungsgruppe Partizipation und Transformation am Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie (CURE) der Ruhr-Universität Bochum. In einer Studie im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben die Forschenden seiner Arbeitsgruppe das herausgearbeitet und schlagen ein konkretes Modell vor und geben Inspiration, wie es besser gehen kann.

•    Studie als PDF 

Veröffentlicht

Freitag
04. Juli 2025
11:13 Uhr

Teilen