Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau am Computerbildschirm sieht das neue Webdesign der RUB
Ob am Computerbildschirm, auf dem Tablet oder Smartphone: Das neue Webdesign der RUB bietet mehr Komfort auf allen Endgeräten.
© RUB, Marquard
Internet

RUB-Webseiten in neuer Optik

Mehr als ein Facelift: Der zentrale Internetauftritt der RUB orientiert sich konsequent an der mobilen Nutzung.

Nach links geht es zurück zur Übersicht, nach rechts weiter ins Detail, und das Menü klappt man einfach auf und zu: Die neuen zentralen Webseiten der RUB bieten eine Benutzerfreundlichkeit, wie man sie längst von den Wischbewegungen auf dem Smartphone oder Tablet kennt. Der Webauftritt in neuer Optik ist übersichtlicher und aufgeräumter, noch mehr auf die modernen Nutzerbedürfnisse ausgerichtet und für mobile Endgeräte optimiert.

Das responsive Webdesign bedeutet für die User maximalen Lesekomfort – egal, ob in der Bahn, im Büro oder im Hörsaal.

Große Teile umgestellt

Nach nur einem Jahr Vorlauf-, Planungs- und Umsetzungszeit hat das Dezernat Hochschulkommunikation im Auftrag des Rektorats und in Kooperation mit IT-Services und dem Dezernat Studierendenservice große Teile der zentralen Webseiten auf das neue Design und die neue Navigation umgestellt. Im Wesentlichen sind das:

  • das umgestaltete und inhaltlich erweiterte Universitätsportal „Über uns“ mit dem Profil der RUB, Zahlen und Fakten, Übersichtsseiten zu den Themen Lehre, Berufung und Nachwuchsförderung, Campusentwicklung, Chancengleichheit, familiengerechte Hochschule und Transfer;
  • das überarbeitete und aktualisierte Forschungsportal mit den Forschungsschwerpunkten der RUB, Förderprogrammen, herausragenden Projekten und Einzelförderungen;
  • das Portal „Studium“, das inhaltlich noch stärker auf die Zielgruppen Studieninteressierte und Studierende gemünzt wurde;
  • die Übersicht zu Fakultäten und Einrichtungen der RUB.

Damit ist längst nicht der gesamte zentrale Webauftritt erfasst. Im Hintergrund läuft die Arbeit weiter, in einer zweiten Ausbaustufe kommen weitere Bereiche hinzu – unter anderem erweiterte Übersichtsseiten für verschiedene Zielgruppen. In Zukunft sollen darüber hinaus Daten und Inhalte zentral abgelegt, gepflegt und campusweit bereitgestellt werden. Möglich macht das ein so genannter Content Hub. Dadurch wird auch der technische Support langfristig einfacher.

Pilotprojekt Newsportal

Als Pilotprojekt war die Neugestaltung des Newsbereichs der RUB vorausgegangen: Als im August 2016 aus dem damaligen Aktuellportal das Newsportal wurde, gab es einen Vorgeschmack darauf, wie die Webseiten künftig aussehen würden.

Auf den Erfahrungen mit dem Newsportal und der Arbeit mit dem Content-Management-System Drupal konnte das Webteam der RUB aufbauen und das Webdesign optisch wie technisch nochmals erheblich weiterentwickeln. Damit ist ein Meilenstein in einem fortdauernden Prozess erreicht.

Feedback erwünscht
  • Das Webteam des Dezernats Hochschulkommunikation freut sich über Fragen, Anregungen und Kommentare per E-Mail.
Veröffentlicht
Donnerstag
8. März 2018
13.34 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Digitalisierung

Die RUB nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung in Forschung, Lehre und Verwaltung und erforscht Digitalisierung als gesellschaftliches Phänomen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Architektonisch und handwerklich eine Herausforderung war das Studierenden-Service-Center unter anderem wegen der Nachbargebäude.
Corona

Neues Testzentrum an der RUB

Ein Polizisten-Lego-Männchen nimmt ein Gauner-Lego-Männchen fest, während sie auf einer Computerplatine stehen.
IT-Sicherheit

Vorsicht vor erpresserischen E-Mails!

Energie: Stromzähler
Du regelst das

Nur mit dem passenden Wissen lassen sich Sparziele umsetzen

Derzeit beliebt
Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

Jemand gibt etwas in die ChatGPT-Maske ein
Gutachten

Ein Verbot von KI-Schreibtools in Hochschulen ergibt keinen Sinn

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt