Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Bahnfahrer
Welche Verkehrsmittel für den Weg zum Campus beliebt sind, soll mit der Umfrage ermittelt werden.
© RUB, Marquard
Verkehr

Wie läuft es mit der Mobilität an der RUB?

Fahrrad, Auto oder Bahn: Jetzt an einer Umfrage teilnehmen!

Das Mobilitätsteam der Ruhr-Universität ruft zu einer Umfrage auf. Damit sollen Informationen darüber gesammelt werden, welche Verkehrsmittel auf dem Weg zum Campus genutzt werden und was sich RUB-Angehörige zukünftig in Sachen Mobilität wünschen. Die Ergebnisse fließen in die Fortschreibung der Verkehrsstrategie der RUB ein. Die Online-Umfrage dauert etwa 15 Minuten und ist freiwillig. Sie läuft bis zum 14. Juli 2019.

Für die Umfrage arbeitet das Dezernat Bau und Liegenschaften mit dem Lehrstuhl für Makroökonomik der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft und dem Lehrstuhl Soziologie der Fakultät für Sozialwissenschaft zusammen. Forscherinnen und Forscher beider Lehrstühle untersuchen im Projekt Go-Net, wie sich Verkehr und Mobilität auch außerhalb des Campus entwickeln können.

Zur Verkehrsstrategie der RUB

Move 2020 ist die Strategie der RUB, um den Campus für alle Statusgruppen besser erreichbar zu machen. Das Dezernat Bau und Liegenschaften beschäftigt sich dabei mit Themen wie Parkraummanagement, Barrierefreiheit, öffentlichem Nahverkehr und Fahrradwegen. In der Strategie werden Wünsche von Beschäftigten und Studierenden berücksichtigt. Außerdem spielt der Klimaschutz eine Rolle.

Veröffentlicht
Mittwoch
3. Juli 2019
12.25 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: PC-Arbeitsplatz mit (zu) vielen Geräten
Du regelst das

Überflüssige Geräte am Arbeitsplatz abschaffen

Mensch am Kopierer
Service

Keine Campuskopierer mehr ab April 2023

Energie: Versorgungskanal
Du regelst das

Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat

Derzeit beliebt
Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt