Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr im Einsatz
© Michael Schwettmann
Brand in Langendreer

Fenster schließen und möglichst von zuhause arbeiten

In Bochum-Langendreer brennt eine Kompostieranlage. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist auch der Campus der RUB betroffen. Wer kann, sollte von zuhause aus arbeiten.

Der Rauch, der von der brennenden Kompostieranlage in Bochum-Langendreer bis zum Campus der RUB zieht, ist nicht gesundheitsschädlich – es handelt sich lediglich um eine starke Geruchsbelästigung. Da die Feuerwehr Bochum derzeit nicht abschätzen kann, wie lange die Löscharbeiten noch andauern werden, gibt die Hochschulleitung der RUB allen Beschäftigten und Studierenden für den 26. Juli 2019 folgende Handlungsempfehlungen:

  • Wo immer möglich sollten Beschäftigte ihre Arbeit von zuhause aus erledigen (Telearbeit)
  • Ansonsten greift die Vertrauensarbeitszeit, sofern vorhanden – das heißt, wer eher gehen möchte, schreibt dieses entsprechend auf oder zeigt es im jeweiligen Arbeitsbereich an
  • Beschäftigte und Studierende sollten sich nicht in Bereichen mit technischer Belüftung aufhalten
  • In den Büros sollten Fenster und Türen möglichst geschlossen bleiben

Die Hochschulleitung bittet insbesondere die Vorgesetzten, großzügig alle Optionen an Homeoffice, Überstundenabbau, kurzfristigem Urlaub, unkonventionellen Vertretungsregelungen in den jeweiligen Arbeitsbereichen und Abteilungen zu prüfen und zu ermöglichen.

Veröffentlicht
Freitag
26. Juli 2019
09.49 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Steckdosenleiste mit Kippschalter
Du regelst das

Vom Netz trennen statt Standby-Modus

Energie: Lichtschalter beschriftet
Du regelst das

Lichtschalter beschriften

Energie: PC-Arbeitsplatz mit Bildschirm
Du regelst das

Automatisch in den Energiesparmodus

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt