Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt von einem Studenten
Florian Fenkl ist studentischer Beschäftigter beim Career Service und weiß, wie der Wechsel vom Studium in den Job gelingen kann.
© RUB, Marquard
Nach dem Abschluss

Vier Tipps für den Berufsstart

Der Career Service der RUB weiß, wie Studierende zu ihrem Traumjob kommen.

Neben der Abschlussarbeit auch noch an die berufliche Zukunft denken? Das kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Deshalb hat der Student und Career-Service-Mitarbeiter Florian Fenkl ein paar Tipps für alle, die noch nicht genau wissen, wie sie mit der Jobsuche beginnen sollen.

Tipp 1: Sich einen Überblick verschaffen

Was sollte der Job haben, der einen interessiert? Studierende sollten sich deshalb erst einmal Gedanken machen und sich auf jeden Fall gut über den gewünschten Beruf informieren. Wenn noch etwas Zeit bis zum Abschluss ist, können Praktika helfen, herauszufinden, welcher Beruf zur eigenen Persönlichkeit passt. Ist der Wunschberuf klar, können Online-Bewertungsportale und Internetrecherchen helfen, sich einen Überblick über gute Arbeitgeber und interessante Firmen zu verschaffen.

Tipp 2: Früh anfangen

Wenn es um den Berufseinstieg geht, lohnt es sich, schon so früh wie möglich darüber nachzudenken. Denn so ein Studium ist dann doch manchmal schneller vorbei, als man denkt. Sonst steht man da, ohne Job und Plan, aber mit Hartz IV und dem Druck, einen Job zu finden. Wer die Jobsuche erst nach dem Abschluss beginnt, hat vielleicht schon eine ganze Reihe guter Stellenausschreibungen verpasst. Daher lieber früh anfangen und ganz entspannt auf Jobs bewerben, die interessant sind.

Tipp 3: Sich was trauen

Die Traumfirma hat gerade keine Stellen frei? Dann sich auch mal was trauen und eine Initiativbewerbung schreiben. Auch daraus kann ein guter Jobeinstieg entstehen.

Tipp 4: Dranbleiben

Zur Jobsuche gehören Absagen dazu. Niemand sollte deswegen den Kopf hängen lassen. Auch wenn ein Gespräch, zum Beispiel auf der Messe, gut lief, sollte man sich nicht darauf ausruhen, sondern weiter Augen und Ohren offenhalten. Der passende Job kommt ganz bestimmt.

Das Angebot vom Career Service

Das Team vom Career Service der RUB bietet Beratungen und Workshops rund um das Thema Berufseinstieg, Bewerbung und Karriere an. Beratungen finden bis auf Weiteres telefonisch und Workshops online statt. Alle Änderungen und Informationen zum Angebot werden über den Twitter-Account mitgeteilt.

Veröffentlicht
Donnerstag
23. Juli 2020
08.07 Uhr
Von
Florian Fenkl
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellvertreterbild für eine bedrohliche E-Mail
Awareness

Das sind die besten Maßnahmen zur Informationssicherheit

Als Schülerin oder Schüler an der Universität lernen – das geht nicht nur am Girls' and Boys' Day so wie hier 2018 an der RUB.
Zukunftstag

Anmeldung gestartet

Wasserhahn
Vorsorgliche Campus-Beprobung

Alle Trinkwasser-Bleiwerte außerhalb der I-Reihe im Normbereich

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Mortimer Gierthmühlen
Medizin

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt