Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

CanSat
So sieht die Konstruktion von Dosensatelliten aus.
© ESERO Germany
Workshop

Lehrkräfte werden fit gemacht für CanSat

Damit die Mission der Dosensatelliten im kommenden Schuljahr gelingt, können sich Lehrerinnen und Lehrer auf die Aufgabe vorbereiten.

ESERO Germany und das DLR_School_Lab der Technischen Universität Darmstadt machen Lehrkräfte fit für den Bau eines Dosensatelliten. Auch im kommenden Schuljahr 2021/2022 wird es wieder einen CanSat-Wettbewerb geben. Damit die Lehrerinnen und Lehrer gut vorbereitet sind, gibt es am 6. Juli 2021 von 16 bis 18 Uhr eine Fortbildung, um Schülerinnen und Schüler für den kommenden Wettbewerb gut anleiten und unterstützen zu können.

Ein CanSat ist ein Satellit in der Größe einer Getränkedose. Der Satellit wird mit einer Rakete in mehrere hundert Meter Höhe geschossen und fängt auf seinem Rückweg an einem Fallschirm Daten ein oder führt Aufgaben durch. Außerdem sollen Sensoren programmiert und Umweltparameter gemessen werden.

Anmeldung und Voraussetzungen

Der Workshop ist konzipiert für Lehrkräfte mit Interesse an Physik, Technik, Informatik, Astronomie der Sekundarstufe eins oder zwei. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist bis 29. Juni 2021 eine Anmeldung notwendig.

Die Teilnehmenden benötigen einen Computer, bestenfalls mit Mikrofon und Kamera. Die Hardware wird bei Bedarf als Leihgabe zur Verfügung gestellt.

Veröffentlicht
Donnerstag
17. Juni 2021
09.55 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobilität: einfahrende U-Bahn
Jobticket

Neue Ansprechpartnerin für Beschäftigte

Zwei Männer auf Fahrrädern von hinten
Rabattaktion

Beim Fahrradkauf sparen

Talkrunde in der Bochumer Rotunde
Rückblick

Serhij Zhadan sprach und sang in der Rotunde

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt