Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Würfel
Alles, was Forschende wissen müssen, erfahren sie bei der Online-Veranstaltungsreihe.
© RUB Research Support Office
Seminarreihe

Forschungsförderung auf den Punkt gebracht

Im November geht die Online-Veranstaltungsreihe Fit-For-Funding für Forschende der RUB in die dritte Runde.

Vom 7. bis 18. November 2022 bietet die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs des Dezernats 1 eine Online-Veranstaltungsreihe für alle Forschenden der RUB rund um das Thema Forschungsförderung an.

Mitmachen

Hier geht es direkt zum Seminarprogramm von „Fit For Funding“ und zur Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt für jede Veranstaltung einzeln.

Die Reihe greift viele aktuelle Querschnittsthemen in der Forschung sowie Tools zur Fördermittelsuche auf und vermittelt Fertigkeiten und Wissen für die Antragstellung bei den größten Fördermittelgebern (DFG, BMBF, Europäische Kommission). Fit For Funding richtet sich an erfahrene Forschende sowie an solche am Anfang ihres Karriereweges.

Folgende Inhalte werden in der Veranstaltungsreihe behandelt:

  • Fördermittelsuche mithilfe der Förderdatenbank ELFI
  • Flexible Einzelförderung durch die DFG: Das Sachbeihilfe-Programm
  • Digitales Arbeiten in Forschung & Wissenschaft: Tools für erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams
  • An introduction to the ERC Starting Grants and ERC Consolidator Grants and how to apply successfully
  • Funding and Tenders Portal: an introduction
  • BMBF-Antragsstellung für Einsteiger
  • Bundesförderung: Mit überzeugendem Transferkonzept zum erfolgreichen Antrag!
  • EXIST-Forschungstransfer für Ihre Forschungsergebnisse mit Gründungspotenzial
  • Erfolgsfaktoren Gleichstellung und Vielfalt in Drittmittelanträgen: Relevanz von Gender/Diversity für Ihre Drittmittelakquise
  • Research data management in projects: funding requirements and RUB support services
  • Open Access: Anforderungen der Drittmittelgeber
  • Science Communication
Veröffentlicht
Mittwoch
19. Oktober 2022
09.22 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Energie: Lichtschalter beschriftet
Du regelst das

Lichtschalter beschriften

Löffel in Kaffeetasse
Kurzvorträge

Der etwas andere Kaffeeklatsch

Mensch am Kopierer
Service

Keine Campuskopierer mehr ab April 2023

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt