Newsportal - Ruhr-Universität Bochum
Serie Tipps fürs Energiesparen

Ein Blick in den Versorgungskanal der Ruhr-Universität: Mithilfe dieser Anlage wird Wasser für die Labore im Gebäude MA aufbereitet.
© RUB, Kramer
Du regelst das
Welche zentralen Maßnahmen die RUB bereits ergriffen hat
Bislang haben wir in dieser Serie stets einzelne Mitglieder der Ruhr-Universität angesprochen und ihnen Tipps zum Energiesparen gegeben. Heute möchten wir mal ein paar Beispiele aufzählen, was die Ruhr-Universität unternimmt.
Zu den bereits umgesetzten oder angestoßenen gebäudetechnischen Maßnahmen zählen – abgesehen von zum Beispiel der verlängerten Weihnachtsschließung:
- Reduzierung der Vorlauftemperaturen in den Heizkreisen
- Umrüstung auf selbstregulierende Ventile in allen öffentlichen Bereichen
- Anhebung der Raumtemperaturen bei Klimatisierung
- Anhebung der Vorlauftemperatur im Kälte-Kreislauf
- Anpassung der Laufzeiten – beispielsweise von Lüftungsanlagen, Beleuchtung – an Öffnungszeiten
- Reduzierung der Flurbeleuchtung
- Abschaltung nicht benötigter Außenbeleuchtung
- Optimierung des Anlagenbetriebs
- Reduzierung der Warmwasser-Entnahmestellen
Angeklickt
Veröffentlicht
Mittwoch18. Januar 2023
09.32 Uhr