Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
    • Heute in der Mensa
    • Heute an der RUB
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Built to change
Die Betonarchitektur ist ein Markenzeichen der Ruhr-Universität Bochum. Was auf den ersten Blick kolossal erscheinen mag, bietet aber vor allem eins: gleiche Chancen für alle.
© Chiari
Markenleitbild

Built to change

Dafür steht die Ruhr-Universität Bochum: Sie ist Treiberin für Wandel und Chancengerechtigkeit im Ruhrgebiet. Ab sofort zeigen wir das in unserem neuen Claim.

„Built to change – das ist unser Fundament, unser Leitbild und unser Auftrag für die Zukunft – als Motor für eine ganze Region“, sagt Rektor Prof. Dr. Martin Paul.

Alle Informationen zum neuen Claim, der Herleitung und wichtigen Botschaften gibt es auf der interaktiven Webseite built-to-change.de.

Die Ruhr-Universität Bochum ist seit jeher ein Ort, an dem Talente unabhängig von ihrer sozialen oder geografischen Herkunft ihren akademischen Weg gehen und sich entfalten können. Aus dieser Vielfalt und aus enger interdisziplinärer Zusammenarbeit schöpfen wir unsere wissenschaftliche Exzellenz. Seit 1965 ist die Ruhr-Universität Treiberin des Wandels vom Bergbaurevier zur Wissensregion. Das alles steckt in unserem neuen Claim: „Built to change“. Entstanden ist er in einem partizipativen Leitbildprozess mit der gesamten Hochschulöffentlichkeit; über 2.000 Mitglieder haben an Workshops und digitalen Meinungserhebungen teilgenommen.

Angeklickt
  • Alle Infos zum Leitbildprozess gibt es auf der Projektwebseite „Warum RUB“

Aus den Diskussionsrunden kristallisierte sich heraus, dass die Ruhr-Universität Bochum seit ihrer Gründung stets Motor für Wandel und Aufstieg in der Region war – wobei der Mensch immer im Mittelpunkt stand. Schon in der Vergangenheit war das Ruhrgebiet Reallabor für die gesellschaftliche Transformation – ein Prozess, der längst nicht abgeschlossen ist. Den Claim „Built to change“ versteht die Ruhr-Universität daher auch weiterhin als Auftrag für die Zukunft. In Erinnerung an das reformistische Gen der Hochschule will sie sich auch selbst stets weiterentwickeln.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Veröffentlicht
Montag
23. Oktober 2023
07.39 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Videokonferenz
Jetzt anmelden

Kompakte Tipps für neue Forschende

Ausschnitt eines Luftbild vom Campus der Ruhr-Universität Bochum mit der I-Gebäudereihe
Nach erhöhten Bleiwerten

Trinkwasser in der I-Reihe kann wieder genutzt werden

So sieht das neue Serviceportal aus, wenn es im Intranet der RUB aufgerufen wird.
Digitalisierung der Verwaltung

Serviceportal für Beschäftigte erhält neues Design

Derzeit beliebt
Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Servicemeldungen
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt