Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Siegertreppe mit den Stufen für den ersten, zweiten und dritten Platz.
Wer wird Studentin beziehungsweise Student des Jahres 2016?
© RUB, Marquard
Auszeichnung

Ehrenamt soll belohnt werden

Vorschläge bitte einreichen: Gesucht wird die Studentin oder der Student des Jahres.

Freunde und Familie, Lehrende und Mitarbeiter können bis zum 31. Dezember 2016 besonders engagierte Studierende für die Auszeichnung „Student des Jahres“ vorschlagen. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft vergibt den mit 5.000 Euro dotierten Preis am 3. April 2017 in München.

Nominiert werden können:

  • Studierende (Einzelpersonen oder Gruppen) einer deutschen Hochschule;
  • deutsche Studierende (Einzelpersonen oder Gruppen) an einer ausländischen Hochschule

Ob politisches Engagement in Hochschulgremien, Deutschunterricht für Flüchtlinge oder die Betreuung von behinderten Jugendlichen: Das Ehrenamt der Nominierten kann, muss aber nicht im direkten Bezug zur Hochschule stehen.

Mitmachen

Alle Vorschläge müssen per Post an das Deutsche Studentenwerk gesendet werden und dürfen maximal zwei Seiten umfassen. Die Adresse lautet:

Deutsches Studentenwerk
„Student/-in des Jahres“
Monbijouplatz 11, 10178 Berlin

Der Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2016. Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.

Veröffentlicht
Mittwoch
16. November 2016
14.58 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Dieser Artikel ist am 6. Dezember 2016 in Rubens Nr. 224 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt der Historikerin Elena Lewers
Interview

Wie man einen Krieg nacherzählt

Frau am Bildschirm
1870/71

Der deutsch-französische Krieg auf Twitter

Übergabe einer Urkunde. Personen von links nach rechts: Elmar Weiler, Christoph Baer, Ngole Noumegne.
Preisverleihung

„Ein Vorbild für die RUB“

Derzeit beliebt
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt