Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Rektor dankt ehrenamtlichen Deutschlehrern
Im Namen des Rektorats der RUB bedankte sich Rektor Axel Schölmerich am 16. Februar 2017 im Veranstaltungszentrum für das ehrenamtliche Engagement der Studierenden in der Flüchtlingshilfe: „Es ist großartig, mit welchem Einsatz unsere Studierenden sich in die vielen Projekte an der Universität einbringen. Ohne ihre Hilfe könnten wir den Geflüchteten nicht in dem Umfang die Chance bieten, sich auf ein Studium vorzubereiten“.

Keiner der 23 ehrenamtlichen Deutschkurslehrer der RUB hat gezählt, wie viele Stunden er im letzten Semester in die Unterrichtsvor- und nachbereitung investiert hat. Gelohnt hat sich ihr Engagement auf jeden Fall: Ihre Schützlinge konnten mit ihrer Hilfe Grundkenntnisse der deutschen Sprache erlernen. Zweimal pro Woche haben sie sich am Campus getroffen und deutsche Vokablen, die Tücken der Grammatik und die Feinheiten der Aussprache gelernt.
Studierende aller Fachrichtungen können sich auch im Sommersemester 2017 als ehrenamtliche Deutschkurslehrer engagieren. Sie werden bei einem viertägigen Workshop des Bereichs Deutsch als Fremdsprache für ihre Aufgabe ausgebildet. Im Optionalbereich können sie sich ihr Engagement auch als Praktikum anrechnen lassen.
Zum Semesterende haben alle Teilnehmer der ehrenamtlich geleiteten Sprachkurse eine Sprachprüfung im Bereich Deutsch als Fremdsprache abgelegt und werden in den nächsten Tagen ein Zeugnis erhalten. Die fortgeschrittenen Teilnehmer werden zum Sommersemester in die Intensiv-Sprachkurse wechseln, 100 Plätze stehen dort zur Verfügung. Alle Sprachkursschüler nehmen zusätzlich an studienvorbereitenden Angeboten wie Workshops und Vorlesungen teil, die vom International Office koordiniert werden.
Geflüchtete, die ihr Studium in Deutschland fortsetzen wollen, können sich noch bis zum 14. März in den Sprechstunden des International Office für die Sprachkurse im Sommersemester 2017 anmelden: Dienstag 10 bis 12 Uhr und Donnerstag 14 bis 16 Uhr.
21. Februar 2017
09.37 Uhr