Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Studentin und ein Student sitzen auf dem Campus.
Katharina Kleinrahm und Matthias Rutkowski haben ihre Joberfahrungen für andere Studierende zusammengefasst.
© RUB, Marquard
Erfahrungsaustausch

„Jedes Praktikum ist eine Chance“

Und was macht man mit einem Abschluss in Sozialwissenschaft? Zwei Studierende haben viele Antworten darauf.

„Die Sozialwissenschaft hat ein breites Spektrum. Damit kann man in vielen Berufsfeldern arbeiten“, so Masterstudent Matthias Rutkowski. Er und Katharina Kleinrahm möchten die Möglichkeiten aufzeigen, die man mit einem sozialwissenschaftlichen Abschluss hat. Sie haben in einem praktikumsbegleitenden Kurs ihre eigenen Erfahrungen aus Nebenjobs und Praktika für ihre Kommilitonen zusammengefasst. „Das Ziel war es, ein Verständnis dafür zu schaffen, was Sozialwissenschaftler in der Berufswelt erreichen können“, sagt Kleinrahm.

Sie und Rutkowski waren Teil einer Expertengruppe, die ihre Erfahrungen für die Studierenden aufbereitete, die noch vor dem Praktikum stehen. Beide brachten ihr praktisches Wissen aus Nebenjobs in den Kurs ein. Kleinrahm war bereits in einer Personalabteilung und ist aktuell im Vertrieb tätig. Rutkowski arbeitet im journalistischen Bereich.

Hinweise und Tipps fürs Praktikum

Im Praktikumskurs hatten die Studierenden die Chance, ihre eigenen Kenntnisse weiterzugeben. Sie erstellten zusammen mit den anderen Teilnehmern einen Berufsfeldratgeber. Dieser gibt einen Überblick über konkrete berufliche Bereiche wie Wirtschaft, Medien oder Forschung und enthält Hinweise und Tipps für Kommilitonen.

„Ich hatte in verschiedenen Redaktionen schon ein Netzwerk geknüpft und Leute kennengelernt, über die ich an Jobs gekommen bin“, sagt Rutkowski zu seiner eigenen Stellensuche. Kleinrahm hat festgestellt, dass es hilft, sich mit anderen über Möglichkeiten für Praktika auszutauschen: „Man möchte, dass sich die Bewerbung lohnt und der Job zu einem passt. Dafür kann man von den Erfahrungen der Kommilitonen profitieren.“

Sozialwissenschaftler müssen sich nicht verstecken.

– Katharina Kleinrahm

Vor allem wollen Kleinrahm und Rutkowski ihre Kommilitonen motivieren, sich auszuprobieren. „Jedes Praktikum ist eine Chance, in den Beruf reinzuschauen und das eigene Wissen gezielt einzubringen“, so Rutkowski. Kleinrahm ergänzt: „Sozialwissenschaftler müssen sich mit ihren Kenntnissen nicht vor Studierenden aus anderen Fächern verstecken.“

Veröffentlicht
Mittwoch
30. August 2017
09.21 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Frederic Stodt ist Promotionsstudent an der Juristischen Fakultät.</div>
Rekordverdächtig

Jüngster Doktorand der RUB

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Zwei Wissenschaftlerinnen
Lehre

„Wir machen die Praxis im Studium erfahrbar“

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Laptop
Corona

Aktuelle Regelungen gelten weiterhin

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt