Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studenten springen vor Freude in die Luft, im Hintergrund ist der Campus der Ruhr-Universität Bochum zu sehen
Im Frühjahr 2018 wird feststehen, wer vor Freude über den Preis in die Luft springen kann.
© RUB, Marquard
Wettbewerb

Wer ist der Beste im Land?

Die Kommilitonin, die ehrenamtlich Sprachunterricht gibt oder der Freund aus der Lerngruppe, der in mehreren Vereinen aktiv ist? Jetzt Vorschläge abgeben!

Engagement, das sich auszahlt: Studierende, die auf dem Campus oder darüber hinaus ehrenamtlich aktiv sind, haben die Chance auf den Titel Studentin beziehungsweise Student des Jahres.

Der Deutsche Hochschulverband und das Deutsche Studentenwerk rufen dazu auf, geeignete Studierende zu nominieren. Wer den Wettbewerb gewinnt, erhält 5.000 Euro, die der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft stiftet. Die Preisverleihung ist am 3. April 2018 in Berlin.

Jeder, der an einer deutschen Hochschule studiert oder als deutscher Studierender an einer ausländischen Hochschule ist, kann für den Preis nominiert werden. Bedingung ist, dass das Studium im Wintersemester 2017/2018 noch nicht abgeschlossen ist. Neben Einzelpersonen ist es auch möglich, Gruppen vorzuschlagen.

Mitmachen

Die Personenvorschläge für den Wettbewerb inklusive einem Begründungsschreiben müssen per Post eingereicht werden:

Deutscher Hochschulverband
„Student/in des Jahres”
Rheinallee 18-20
53173 Bonn

Einsendeschluss ist am 31. Dezember 2017.

Veröffentlicht
Freitag
10. November 2017
09.00 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Dieser Artikel ist am 21. November 2017 in Rubens Nr. 238 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Stellvertreterbild mit Gesetzbüchern
CHE-Hochschulranking 2023

Gute Noten für Jura und Wirtschaftswissenschaft

<div>
	Paula Schmidt ist von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für ihre Facharbeit ausgezeichnet worden.</div>
Preisverleihung

Den Zwillingstatus zum Forschungsobjekt gemacht

Das Bild zeigt die Neurologin Dr. Özüm Özgül und Dr. Mario Wolf.
Fellowships

Lernen am virtuellen Objekt

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt