Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Porträt eines Mannes, etwa 45-50 Jahre alt
Brachte das Lehrbuch des Jahres 2018 für Betriebswirtschaft heraus: Bernhard Pellens
© Hartmut S. Bühler
Auszeichnung

RUB-Ökonom gibt das „Lehrbuch des Jahres“ heraus

Mit der zehnten Auflage gelingt Bernhard Pellens und seinen Kollegen der ganz große Wurf.

Auf der Pfingsttagung 2018 des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft in Magdeburg wurde die zehnte Auflage des Lehrbuchs „Internationale Rechnungslegung“ als herausragendes Lehrbuch mit dem Lehrbuchpreis 2018 des Verbandes ausgezeichnet. Das Buch wird unter anderem von Prof. Dr. Bernhard Pellens herausgeben, der an der RUB den Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung innehat. Mitgewirkt haben ebenfalls Prof. Dr. Rolf Uwe Füllbier (Universität Bayreuth), Prof. Dr. Joachim Gassen (Humboldt-Universität Berlin) und Prof. Dr. Thorsten Sellhorn (Ludwig-Maximilians-Universität München).

Originalveröffentlichung

Bernhard Pellens, Rolf Uwe Füllbier, Joachim Gassen, Thorsten Sellhorn (Herausgeber): Internationale Rechnungslegung, 10. Auflage, Verlag Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2018, 1.164 Seiten, ISBN: 9783791036618

Das Werk ist beim Verlag Schäffer-Poeschel erschienen und gilt als Standardlehrbuch für Studierende und Praktiker. Anhand zahlreicher Übungsaufgaben behandelt es alle wesentlichen Bilanzierungsthemen des Einzel- und Konzernabschlusses sowie Fragen der Unternehmenspublizität.

Veröffentlicht
Dienstag
19. Juni 2018
13.49 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Fünf Studierende helfen ihren Kommilitonen bei der Unternehmensgründung: Moritz Schmidt, Henrik Leysner, Mauel Roters, Julian Wiechers und Vinitha Yogachandran (von links)
Worldfactory

Studierende entwickeln Gründerberatung

Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Zwei Männer stehen nebeneinander.
Optionalbereich

Entrepreneurship studieren

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt