
Christian Kallwass und Annika Jung möchte Arabistik und Islamwissenschaft zugänglicher für alle machen.
Studentischer Blog Kritische Zugänge zur Arabistik und Islamwissenschaft
Zwei Studierende möchten für mehr wissenschaftlichen Austausch sorgen.
Für mehr Sichtbarkeit der Arabistik und Islamwissenschaft sorgen Annika Jung und Christian Kallwass mit einem neuen Blog, in dem wissenschaftliche Beiträge von Studierenden, Forschenden und auch Personen außerhalb der Universität präsentiert werden.
„Schon seit Beginn des Studiums überlegen wir, was eine sinnvolle Ausrichtung des Faches sein könnte, wie die Inhalte einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können und die gesellschaftliche Relevanz der Inhalte deutlich wird“, so beschreibt das Team auf dem Blog die eigene Motivation für das Projekt.
Die bisher erschienenen Beiträge sind in Deutsch oder Englisch verfasst und beschäftigen sich mit ganz unterschiedlichen Themen wie islamischem Feminismus, Waisenkinder im Osmanischen Reich oder auch pro-iranischen Milizen in Mossul. Der Blog schließt an eine Vortragsreihe aus 2024 an, in der bereits verschiedene Perspektiven auf Arabistik und Islamwissenschaft vorgestellt wurden.
Best Paper Award