Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Cécile Fedier musste als Bewerberin ohne Abitur eine Eignungsprüfung in ihren Wunschfächern ablegen.</div>
Cécile Fedier musste als Bewerberin ohne Abitur eine Eignungsprüfung in ihren Wunschfächern ablegen.
© RUB, Kramer
Beruflich Qualifizierte

„Einfach probieren“

Der Liebe wegen kam Cécile Fedier aus der Schweiz ins Ruhrgebiet, den Schritt an die RUB wagte sie auch ohne Abitur.

Ein Jahr Vorbereitung hat Cécile Fedier investiert, bevor sie im Wintersemester 2018/2019 ihr Studium in den Fächern Germanistik und Medienwissenschaft beginnen konnte: Die gebürtige Schweizerin hat in ihrer Heimat eine Ausbildung als Mediengestalterin abgeschlossen, Berufserfahrung gesammelt und konnte sich daher auch ohne Abitur für einen Studienplatz an der RUB bewerben.

„Es war ein wenig aufwändig, die vielen Unterlagen zu meiner schulischen und beruflichen Ausbildung zusammenzusuchen, aber die Mühe war es wert“, berichtet Fedier.

Infoveranstaltung Studium ohne Abitur

Experten aller Bochumer Hochschulen geben am 27. Februar 2019 ab 17 Uhr im Atrium des Universitätsforums Tipps zur Bewerbung, zur Studienfinanzierung und zum Studienalltag. Studierende ohne Abitur geben einen Einblick in ihren Alltag.

In ihren Wunschstudiengängen, die beide zulassungsbeschränkt sind, musste sie eine Eignungsprüfung ablegen. Nach einem Beratungsgespräch mit den zuständigen Studienfachberatern hat sie in beiden Fächern eine Klausur geschrieben und mit guten Noten bestanden. Mit diesen Noten hat sie sich erfolgreich für einen Studienplatz beworben.

Studienfinanzierung wichtige Hürde

Parallel zu der Bewerbung hat sich Fedier frühzeitig mit Fragen der Studienfinanzierung beschäftigt. Sie bekommt elternunabhängiges Bafög und arbeitet stundenweise als studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut. „Es war eine große Umstellung, den Schreibtisch gegen den Hörsaal zu tauschen, und ich brauchte eine gewisse Zeit, mich auf dem Campus und im studentischen Alltag zurechtzufinden“, erzählt Fedier.

Austausch beruflich Qualifizierter

Die Zentrale Studienberatung organisiert einen regelmäßigen Stammtisch für Studierende ohne Abitur. Interessierte können sich bei Vanessa Werner melden.

Bei ihrer Bewerbung und bei den ersten Schritten im Studium wurde Fedier durch das Team der Zulassungsstelle und der Zentralen Studienberatung unterstützt. Allen beruflich Qualifizierten, die darüber nachdenken, ein Studium zu beginnen, rät sie: „Einfach probieren, es gibt nichts zu verlieren, und ein Studium bereichert das Leben ungemein“.

Veröffentlicht
Mittwoch
6. Februar 2019
09.52 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Vivien Illigens ist seit knapp vier Jahren als RUB-Guide engagiert.</div>
Ehrenamt

20.000 Schüler bei der Studienwahl unterstützt

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

<div>
	Maike Buchin und Steffen Bondorf werden die neuen Studierenden im Studiengang Informatik unterrichten.</div>
Neues Studienangebot

Informatik neu konzipiert

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt