Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Globus mit Fingerzeig auf Ecuador
Das neue Projekt soll die Kompetenzen von Lehramtsstudierenden durch eine enge Vernetzung mit einer ecuadorianischen Universität fördern.
© RUB, Marquard
Förderung

Ein Projekt für mehr interkulturelle Kompetenzen

Angehende Lehrkräfte sollen mit einem binationalen Austausch auf den Berufsalltag vorbereitet werden.

Ein neues Projekt soll mehr Kompetenzen im Umgang mit Heterogenität im Unterricht bei Lehramtsstudierenden fördern. Dafür sollen sich Studierende und Lehrende mit einer Partneruniversität aus Ecuador austauschen. Ab Januar 2021 wird das Projekt „Professional School of International Education“ mit über 500.000 Euro unterstützt.

Finanzierung und Leitung

Die finanziellen Mittel für die Umsetzung stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst wird das Projekt unter Leitung von Prof. Dr. Björn Rothstein, Prof. Dr. Judith Visser und Dr. Henning Feldmann von der Professional School of Education der RUB durchgeführt.

Kooperationspartner

Eine Kooperation mit der Pontificia Universidad Católica del Ecuador (PUCE) in Quito soll bei der Internationalisierung der Lehramtsstudiengänge an der RUB unterstützen. Das Projekt richtet sich an alle Lehramtsstudierenden, unabhängig davon, ob sie eine Fremdsprache studieren oder nicht. Denn insbesondere im Großraum Ruhrgebiet haben viele Lehrer und Lehrerinnen in ihrem beruflichen Alltag mit verschiedenen kulturellen Hintergründen im Klassenzimmer zu tun. Durch den Austausch der Studierenden und Lehrenden verschiedener Länder soll die interkulturelle Kompetenz erweitert werden.

Das Konzept

Die Studierenden verfolgen während des Austausches im Sinne des Programms Forschendes Lernen ein eigenes Projekt, das von Lehrenden der RUB und der PUCE betreut wird. Thematisch befassen sie sich dafür mit dem Umgang der Heterogenität und Mehrsprachigkeit an Schulen und führen dazu Schulhospitationen durch. Studierende der RUB und PUCE bilden bei ihrer Forschung Buddy-Teams und studieren für jeweils drei beziehungsweise vier Monate an der Partneruniversität. Abschließend stellen sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit als Poster in einer Abschlusskonferenz vor. Zusätzlich sollen Gastdozenturen der Lehrenden jeweils über einen Zeitraum von einem Monat die Vernetzung weiter vertiefen. Mobilitäts- und Aufenthaltskosten werden über projektbezogene Stipendien getragen.

Weitere Kooperationen in Planung

Bei der PUCE liegt der Schwerpunkt auf der Einbindung von herkunftssprachlichen Ressourcen in den Regelunterricht. Daher ist diese Universität als Kooperationspartnerin besonders gut geeignet. Im Laufe des Projektes, das bis 2024 finanziert wird, werden weitere Kooperationen angestrebt. Unter anderem auch mit europäischen Universitäten, mit denen die RUB bereits im Rahmen des sogenannten UNIC-Konsortiums enge Kontakte pflegt.

Veröffentlicht
Montag
30. November 2020
09.07 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kleine Alarmanlage
Elektrotechnik und Informationstechnik

Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose

<div>
	Bis vorerst 10. Januar 2021 werden alle Lehrveranstaltungen der RUB online angeboten.</div>
Wintersemester 2020/21

Rückkehr zur Online-Lehre

Mikrospok mit Bildschirm
Histologie

Neue Technik für Medizinstudierende

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Hände unterschiedlicher Hautfarbe
Sammelband

Kritisch mit Rassismus in der Bildungsarbeit umgehen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt