Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentin sitzt im UV-Foyer
„Ich bin bei meiner Suche auf die Ruhr-Universität gestoßen und habe das Angebot entdeckt, auch ohne Abitur studieren zu können", sagt Nikoletta Mouratidis.
© RUB, Marquard
Studium

„Das Beste, was ich je gemacht habe“

Nikoletta Mouratidis studiert ohne Abitur an der Ruhr-Universität.

Eigene Wohnung, eigenes Auto, Job mit Verantwortung. Nikoletta Mouratidis arbeitete als Store Managerin im Einzelhandel, als sie 2021 entschied, ein Vollzeitstudium zu beginnen. Und das ohne Abitur. „Ich hatte mir mein eigenes Leben aufgebaut, habe aber gemerkt, dass mir mein Beruf nicht mehr gereicht hat. Es war nicht so das Wahre“, sagt sie. Die heute 27-Jährige schaute sich nach Alternativen um.

Wohin als Einzelhandelskauffrau und staatlich geprüfte Betriebswirtin? Warum nicht an die Uni? „Ich bin bei meiner Suche auf die Ruhr-Universität gestoßen und habe das Angebot entdeckt, auch ohne Abitur studieren zu können. Da habe ich mich dann auch in Bochum beworben“, erklärt sie.  Der Wechsel an die Uni fiel ihr nicht leicht und war für sie mit vielen Unsicherheiten verbunden. „Ich hatte viele Ängste. Vor allem finanzielle. Habe aber dann die vielen Unterstützungsmöglichkeiten gefunden, die es gibt“, sagt Mouratidis. Denn die Motivation für das Studium war klar: „Ich fand es interessant, mich persönlich weiterzuentwickeln und neue berufliche Möglichkeiten zu finden.“

Weil ich schon gearbeitet hatte, war ich einen strukturierten Arbeitsalltag gewohnt. Morgens um 8 Uhr ins Seminar zu gehen, fiel mir nicht schwer.

– Nikoletta Mouratidis

Mit Medienwissenschaften und Philologie startete Mouratidis ins Studium. Sie wechselte den Studiengang aber und studiert aktuell Psychologie im vierten Semester. „Weil ich schon gearbeitet hatte, war ich einen strukturierten Arbeitsalltag gewohnt. Morgens um 8 Uhr ins Seminar zu gehen, fiel mir nicht schwer“, sagt sie. Auch beim Organisieren des Lernalltages kam ihr ihre berufliche Erfahrung zugute. Ungewohnt sei es trotzdem gewesen, wieder am Tisch zu sitzen und zu lernen. „Von meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen habe ich da viel mitgenommen. Alle waren so ambitioniert. Ich wurde im positiven Sinne mitgenommen. Dadurch bin ich gut wieder ins Lernen gekommen“, beschreibt sie.

Auch wenn sie ab dem Studienbeginn auf ihr eigenes Auto verzichten musste, weil es nicht mehr finanzierbar war, hat ihr die Entscheidung viel gebracht. „Es war das Beste, was ich je gemacht habe. Und mit Bafög und Nebenjob kann ich mir trotzdem meine eigene Wohnung finanzieren und auch mal in den Urlaub fahren. Es funktioniert“, sagt sie.

Studium ohne Abitur

Interessierte können sich bei der Zentralen Studienberatung über die unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zum Studium informieren und beraten lassen. Wer ein Studium ohne Abitur im Wintersemester beginnen möchte, kann sich bis zum 1. April eines jeden Jahres bewerben.

Veröffentlicht
Mittwoch
15. März 2023
09.09 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Für Bewerber ohne Abitur gibt es besondere Regelungen für die Studienplatzbewerbung.</div>
Infoveranstaltung

Studieren ohne Abitur

Jugend forscht im Schülerlabor der RUB: Wettbewerbsbeitrag 1
Bilderstrecke

Wenn Schule Wissenschaft macht

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt