
Das Angebot im Optionalbereich ist vielfältig.
Wintersemester 2025/2026
Sich mit dem Optionalbereich fachlich und persönlich weiterentwickeln
Das neue Angebot fürs Wintersemester ist online.
Das neue Angebot des Optionalbereichs für das Wintersemester 2025/2026 ist online und Studierende können aus annähernd 300 kompetenzorientierten Modulen ihre individuellen Profile erstellen. Das Angebot hilft, über den Tellerrand des eigenen Faches hinauszuschauen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Studieren für die Demokratie, für Zivilcourage und persönliches Engagement!
Der Optionalbereich engagiert sich für einen offenen und vielfältigen Campus und lädt im Wintersemester 2025/2026 ein, sich in zahlreichen Lehrveranstaltungen Wissen rund um Diversität und Demokratiebildung anzueignen.
Hierzu gehören Kurse wie „Alphabetisierung von neu zugewanderten Schüler:innen mit Fluchthintergrund in der Zweitsprache Deutsch“, „Berufsfeldpraktikum: DiversiTEACH – Vielfalt lehren und leben“, „Inter- und Transkulturalität und Interkulturelle Kompetenz“ oder „Interkulturelle Kompetenz im Berufsalltag“. Weitere Module helfen, Menschen wissenschaftlich fundiert zu begegnen, die Ausgrenzung und Diskriminierung praktizieren. Zu nennen sind Angebote wie „Gender & Leadership“ oder „Social & Educational Inclusion“ mit der UNIC-Universität Deusto, „Introduction to Humanitarian Action“, „Menschenrechte und Demokratie” oder „Migration und Demokratie im 20. Jh.“.
Auch die Zertifikate Diversität und Gender und Collective Violance, Holocaust and Genocide Studies (CVG) bieten die Möglichkeit, sich vertiefend mit gesellschaftsrelevanen Themen auseinanderzusetzen und für emanzipatorische Werte und solidarische Handlungskompetenz einzutreten.
UNIC-Module komplett online
Die Ruhr-Universität ist Teil des internationalen Universitätskonsortiums UNIC – European University of Cities in Post-Industrial Transition. Zu diesem Verbund gehören außerdem neun weitere Universitäten in der Türkei, Irland, den Niederlanden, Spanien, Belgien, Finnland, Kroatien, Schweden und Polen. Seit nunmehr vier Jahren bietet der Optionalbereich UNIC-Module an, die vollständig online und in der Regel in englischer Sprache durchgeführt werden. Damit wird das Motto der Europäischen Union „In varietate concordia” in Bochum aktiv gelebt und ermöglicht einen Blick in andere Kulturen und die internationale Zusammenarbeit.
Im WS 2025/26 bietet das Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA) erstmals ein UNIC-Modul mit dem Titel English Communication through Transnational Online Projects (B1/B2-C2) im Optionalbereich an. Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeiten der Studierenden in englischer Sprache in den Bereichen Rezeption, Produktion, Interaktion und Mediation zu fördern.
Neues Zertifikat Diversität und Gender
Das neue Zertifikat Diversität und Gender richtet sich an Studierende der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen und ist eines von zwei Zertifikaten im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr. „Gender und Diversität“ bietet eine interdisziplinäre und praxisnahe Auseinandersetzung mit diversitäts- und geschlechtsbezogenen Themen. Es besteht aus einen Einführungs-, einem Praxis- und einem Aufbaumodul (insgesamt 15 CP) und nimmt vor dem Hintergrund wachsender autoritärer Strömungen eine zentrale Rolle in der Bildungsarbeit, aber auch in der individuellen persönlichen Entwicklung ein. Im WS 2025/26 wird erstmalig das Einführungsmodul „Einführung in Diversität und Gender: Perspektiven, Theorien und Praxen“ angeboten.
Neues Zertifikat Digital Humanities
Das Zertifikat Digital Humanities (DH) bringt die geistes- und gesellschaftwissenschaftliche Fachkompetenz mit digitalen Methoden und Tools zusammen. Dieser interdisziplinäre Raum umfasst unter anderem die Analyse und Visualisierung von Daten, die digitale Archivierung oder die Erstellung digitaler Editionen von Texten. Das Zertifikat besteht aus drei Bereichen (Einführung – Vertiefung (DH-Methoden und -Anwendung) - Kolloquium) und umfasst 15 CP. Auch dieses Zertifikat wird im Rahmen der Universitätsallianz Ruhr angeboten.
Weitere Zertifikate