Atilla Erkal hat sich mit dem Aufenthalt in den USA einen Traum erfüllt.
Praxisaufenthalt
Medizinexamen in Bochum, Praktikum an der Standford University
Student Atilla Erkal ist für einen Praxisaufenthalt ein paar Wochen in den USA gewesen.
Mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes hat Medizinstudent Atilla Erkal ein Praktikum im Bereich Vererbbare Herzkrankheiten an der Stanford University School of Medicine absolviert. Im Oktober und November 2025 hat er damit seine bisherigen Praxiserfahrungen aus seinem Studium an der Ruhr-Universität ergänzen können.
„Die Möglichkeit war für mich nicht nur eine große Ehre, sondern auch die Erfüllung eines langjährigen Traums“, so Erkal. Moderne kardiogenetische Diagnostik und transnationale Forschung konnte der Student im Praktikum hautnah erleben. „Besonders beeindruckt hat mich die offene, internationale und interdisziplinäre Atmosphäre: Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen, Informatiker, Fellows und Studierende arbeiten selbstverständlich Hand in Hand, immer mit dem gleichen Ziel: die bestmögliche Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten“, sagt er. „Gleichzeitig wurde mir bewusst, wie solide und praxisnah die Ausbildung an der RUB ist. Etwas, das ich erst im internationalen Vergleich wirklich zu schätzen gelernt habe“, so Erkal.
Bewerbung hat sich gelohnt
Der Weg in die USA war mit einem herausfordernden Bewerbungsprozess verbunden, der sich für Atilla Erkal aber gelohnt hat. „Viele Chancen entstehen erst, wenn man bereit ist, sich auf Ungewisses einzulassen und die ersten Schritte mutig zu gehen. Für mich hat dieser Aufenthalt nicht nur meine Kenntnisse in der Kardiologie vertieft, sondern auch meinen Wunsch bestärkt, weiter international zu arbeiten und meine medizinische Laufbahn an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung fortzuführen“, so der Student, der zurück in Bochum ist und sein Praktisches Jahr begonnen hat.
Und auch anderen Studierenden empfiehlt Erkal einen Praxisaufenthalt in den USA: „Viele Studierende glauben, dass USA-Praktika derzeit nicht möglich seien aufgrund der Visabestimmungen. Tatsächlich sind aber zahlreiche hervorragende Uni-Kliniken wie Stanford, Harvard, Yale weiterhin offen für internationale Bewerberinnen und Bewerber. Es gibt weiterhin spezielle Visa für Medizin-Praktika in der Forschung oder auch als Observership-Praktikum, was ich absolviert habe“, so Erkal.
Auslandsaufenthalt planen