Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Plasma
Die Plasmaforschung an der RUB inspirierte ein Gründerteam zur Unternehmensidee.
© RUB, Marquard
Preisträger

House of Plasma wird zweimal ausgezeichnet

Das RUB-Start-up erhält den ersten Preis beim Wettbewerb Senkrechtstarter und wird als beste Hochschulausgründung mit einem Sonderpreis geehrt.

Das Team von House of Plasma hat am 17. Juni 2021 nicht nur den ersten Platz im Senkrechtstarter-Wettbewerb geholt, es wurde außerdem als beste Hochschulausgründung ausgezeichnet und erhielt dafür einen Sonderpreis. House of Plasma sind Dr. Moritz Oberberg, Maria Schnober und Geoffrey Mellar, die gemeinsam die Unternehmensgründung in Angriff nehmen.

Aufschwung für die Gründung

„Dieser doppelte Erfolg freut uns natürlich sehr und es hilft uns auch. Zum einen erhalten wir dadurch viel Aufmerksamkeit und zum anderen können wir das Preisgeld für die Gründung der GmbH nutzen“, sagt Oberberg. Die Gewinner des Wettbewerbs, der von der Wirtschaftsentwicklung Bochum veranstaltet wird, erhalten neben Preisgeldern auch professionelle Beratung für ihr Start-up.

Einzigartige Technik

House of Plasma haben verschiedene Ausführungen der Messtechnik „Multipolresonanzsonde“ entwickelt, mit denen industrielle Produktionsprozesse mit Plasmen in Echtzeit überwacht werden können, beispielsweise um Oberflächen reproduzierbar beschichten zu können. In der Industrie finden Plasmen unter anderem in der Herstellung von Smartphones oder auch bei Entspiegelungen für Brillengläser Anwendung. Die Technik bietet erstmals die Möglichkeit, Messgrößen im Plasma während der Produktionsprozesse live zu überwachen. „Für uns zeigt es auch deutlich den Erfolg, der über die Forschung entstanden ist und dass der Transfer gelingt“, sagt Oberberg, der wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Allgemeine Elektrotechnik und Plasmatechnik der RUB ist.

Bochum als favorisierter Standort

Bochum ist für den Geschäftsführer und Wissenschaftler ein bevorzugter Standort für die Unternehmensgründung. „Bochum und das Ruhrgebiet mit seinen Menschen und der Hochschullandschaft ist ein sehr guter Standort für Gründungen. Dass wir mit House of Plasma im Senkrechtstarter so erfolgreich sind, zeigt auch ganz deutlich, dass die Region den Strukturwandel etablieren kann. Wir bleiben in Bochum, auch um die Nähe zur RUB zu haben. Schließlich ist die RUB ein weltweit führender Standort im Bereich Plasmaforschung – und so hat es für uns ja auch angefangen. Mit Forschung. Von der Lehre möchten wir ja später auch als Arbeitgeber profitieren“, sagt Oberberg.

  • Moritz Oberberg ist Geschäftsführer, Maria Schnober hat die kaufmännische Leitung und Geoffrey Mellar kümmert sich um die Technik (von links).
    © Bochum Wirtschaftsentwicklung, Donner und der Blitz GmbH
  • Die Multipolresonanzsonde von House of Plasma.
    © House of Plasma
  /  

Angebote genutzt

Bis zum jetzigen Erfolg hat dem Team auch die Unterstützung durch das WORLDFACTORY Start-up Center (WSC) geholfen. „Diese Unterstützung war sehr wichtig für uns. Wir haben zum Beispiel die Beratung in Anspruch genommen oder Coachings mitgemacht. Aber besonders wichtig finde ich, dass das Team vom WSC selbst Gründungserfahrung hat. Die stellen die richtigen Fragen und wissen, auf was es ankommt“, sagt Oberberg.

Angeklickt
  • Interview mit Moritz Oberberg im Forschungsmagazin Rubin
Veröffentlicht
Montag
28. Juni 2021
11.14 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Esra Öztürk
Interview

Von der Idee bis zum Prototypen

Zu sehen ist das Gründungsteam HoLa, das den ersten Platz belegt hat.
Transfer

Das sind Bochums Top 5 Start-ups

Radar
Elektrotechnik

RUB-Ausgründung erhält Sonderpreis für junge Unternehmen

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt