Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die Gäste des MRD Industry Day 2022 winken in die Kamera.
Bereits im letzten Jahr kamen viele Gäste, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten die Transfermöglichkeiten der Materialforschung zu beleuchten.
© Nina Noskowiak
Veranstaltung

Materialforschung und Industrie im Austausch

Am 15. Mai findet der MRD Industry Day 2023 statt. Das größte Netzwerkevent der Materialwissenschaft im Ruhrgebiet.

Moderne Gesellschaften brauchen fortschrittliche Werkstoffe, um Innovationen, wie beispielsweise klimaneutralen Zement, voranzutreiben. Am 15. Mai findet der MRD Industry Day 2023 statt, veranstaltet vom Material Research Department (MRD) der Ruhr-Universität und dem Inkubator Materials des Worldfactory Start-up Centers (WSC).

Erwartet werden Forschende, Industrieunternehmen sowie junge Start-ups, die gemeinsam über die Zukunft und die Transfermöglichkeiten in der Materialforschung diskutieren werden. Der MRD Industry Day gehört zu den größten Netzwerkevents dieser Art im Ruhrgebiet.

Wissenstransfer ermöglichen

Die diesjährige Veranstaltung läuft unter dem Motto „Science for Innovation“ und widmet sich der Nutzbarmachung materialwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Industrie. Expertinnen und Experten, darunter der Gründer Chinmay Khare, der eine spezielle Oberflächenbeschichtung für Medizinprodukte entwickelt hat, halten Vorträge in den drei Schwerpunkten Materialverarbeitung, Mikrosystemtechnik und Werkstoffsimulation.

Neu in diesem Jahr ist die Ergänzung des Vortragsprogramms um eine etwa dreistündige Ausstellung. Hier bekommen die Gäste aus Industrie und Wissenschaft die Möglichkeit, Start-ups und ihre Innovationen kennenzulernen, darunter das Team von xemX. Das Start-up entwickelt edelmetallfreie Katalysatoren, um die grüne Wasserstofferzeugung zu beschleunigen und unabhängig von teuren Edelmetallen zu machen.

Materialforschung an der Ruhr-Universität

Der jährlich stattfindende MRD Industry Day ist eine Kooperation von dem Materials Research Department der Ruhr-Universität Bochum und dem Inkubator Materials. Im MRD arbeiten Materialforschende aus unterschiedlichen Disziplinen an der Entwicklung neuer, moderner Werkstoffe. Materials ist Teil des Gründungsberatungsnetzwerks Worldfactory Start-up Center und fördert Sciencepreneurs mit Innovationen in der Materialwissenschaft.

Einige wenige Plätze sind noch frei. Die Anmeldung zum MRD Industry Day erfolgt per E-mail.

Alle Infos auf einen Blick
  • Montag, 15. Mai 2023, 8.45 bis 18 Uhr
  • Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität*
  • Vorläufiges Programm
  • Weitere Informationen zum MRD Industry Day 2023
  • Anmeldung
Worldfactory Start-up Center

Das Worldfactory Start-up Center (WSC) unterstützt als zentrale Anlaufstelle für Gründung und Transfer alle Gründungsinteressierten dabei, ihre Ideen von der Wissenschaft in die Wirtschaft zu überführen.

Neben kompetenter Beratung, Netzwerkevents, Workshops und Wettbewerben stellt das WSC die Räumlichkeiten und die Infrastruktur zum Erproben innovativer Ideen bereit. Das WSC wird als „Exzellenz Start-up Center.NRW“ durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

*In der ursprünglichen Textfassung war der Veranstaltungsort falsch angegeben. Der MRD Industry Day findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität statt. Der Artikel wurde am Mittwoch, 26. April 2023, um 7.52 Uhr angepasst.

Veröffentlicht
Dienstag
25. April 2023
09.16 Uhr
Von
Jessica Siegel
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tafel
Transfer

Nordrhein-Westfalens Leuchttürme für Gründung und Transfer

Eine Tafel mit einer gemalten Rakete
Veranstaltung

Konferenz der Start-up-Szene

Tafel
Wettbewerb

Digitale Lösung für die Bauwirtschaft

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt