Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Na, wo hat er sich versteckt, der Impfpass?
Na, wo hat er sich versteckt, der Impfpass?
© Gemeinfrei
Aktenablage

Unordnung muss sein

Hand aufs Herz: Wissen Sie, wo Ihr Impfpass liegt?

„Morgen, 8.30 Uhr – und bringen Sie bitte Ihren Impfpass mit.“ Ein Klassiker! Er löst eine Urangst in mir aus. Ähnlich wie „Stammbuch“, „Brillenpass“,  „Zahnarzt-Bonusheft“ oder „Login-ID des Rechenzentrums“. Freunde von mir verzweifeln daran, dass Segel- oder Tauchschein immer kurz vor dem Urlaub verschollen sind.

Dabei wäre es doch so leicht: Man legt diese Unterlagen an einem festen Ort ab. Meine Mutter hat den Impfpass unseres Dackels stets im großen Hundebuch („Sonderteil: Dackel richtig erziehen“) aufbewahrt. Hat funktioniert. Also, das mit dem Impfpass, nicht mit dem Erziehen.

Entspanntes Chaos

Mein fester Ort sind fünf Aktenordner. Und die Kommode. Und der Schuhkarton. Gezielt etwas finden: schwierig. Beim aktuellen Masernausbruch bleibe ich aber entspannt. Die hatte ich nämlich schon. Mit 27 Jahren. Ohne lustige Punkte, dafür mit grässlichen Gliederschmerzen. Seitdem weiß ich auch, wo mein Impfpass liegt: im Schuhkarton. Oder doch in der Kommode?!?

Veröffentlicht
Dienstag
3. März 2015
09.45 Uhr
Von
Maren Volkmann
Dieser Artikel ist am 3. März 2015 in Rubens Nr. 187 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto von Boris Suchan
Klinische Neuropsychologie

Ambulanz und Weiterbildung aus einer Hand

Interview
Hirnforschung

Kannste Vergessen? Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern

<div>
	Marcella Woud arbeitet in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie.</div>
Psychologie

Emmy-Noether-Gruppe untersucht negative Interpretationsverzerrungen

Derzeit beliebt
Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt