Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Die RUB bildet unter anderem IT-Systemelektroniker aus. Aber auch die 20 weiteren Ausbildungsberufe könnten Flüchtlinge interessieren.
Die RUB bildet unter anderem IT-Systemelektroniker aus. Aber auch die 20 weiteren Ausbildungsberufe könnten Flüchtlinge interessieren.
© RUB, Marquard
Hilfe bei der Berufswahl

Flüchtlinge besuchen Auszubildende an der RUB

Ausbildung oder Studium? Viele junge Flüchtlinge stehen vor dieser Entscheidung.

15 Schüler des Walter-Gropius-Berufkollegs in Bochum haben sich am 22. September 2016 über die Ausbildungsmöglichkeiten an der RUB informiert.

Die jungen Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahren besuchen ein bis zwei Jahre lang das Berufskolleg und legen am Ende die Prüfung für einen Hauptschulabschluss ab. Viele von ihnen möchten im Anschluss einen Beruf erlernen und orientieren sich schon jetzt, welche Tätigkeit zu ihnen passt.

158 Azubis auf dem Campus

An der RUB studieren nicht nur 43.000 junge Menschen, 158 absolvieren hier momentan ihre Berufsausbildung. Sie werden in 21 Berufen ausgebildet, das Spektrum reicht vom Fitnesskaufmann über den Buchbinder bis zu handwerklichen Berufen. Frank Rous, Ausbildungsleiter an der RUB, erklärte den Flüchtlingen die wichtigsten Voraussetzungen für eine Bewerbung. „Gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, Wissenslücken zu schließen, müssen all unsere Bewerber mitbringen“.

Kontakt

Zusammen mit dem kommunalen Integrationszentrum der Stadt Bochum bietet die RUB noch fünf weitere Informationsveranstaltungen für junge Flüchtlinge an. Interessierte können sich bei Bettina Schmidt melden: Tel.: 0234 910 1887 oder E-Mail: bschmidt@bochum.de.

Veröffentlicht
Montag
26. September 2016
14.03 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Symbolbild für Plastikmüll in Gewässern
Citizen Science

Mission gegen den Plastikmüll

Auszubildende und Ausbilder der RUB
Berufsausbildung 2022

Die neuen Auszubildenden der RUB

Denise Beuthner von Enactus Bochum
Brailleschrift

Die Raumbezeichnungen in GD bekommen ein Upgrade

Derzeit beliebt
Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt