Die RUB bildet unter anderem IT-Systemelektroniker aus. Aber auch die 20 weiteren Ausbildungsberufe könnten Flüchtlinge interessieren.
© RUB, Marquard

Hilfe bei der Berufswahl Flüchtlinge besuchen Auszubildende an der RUB

Ausbildung oder Studium? Viele junge Flüchtlinge stehen vor dieser Entscheidung.

15 Schüler des Walter-Gropius-Berufkollegs in Bochum haben sich am 22. September 2016 über die Ausbildungsmöglichkeiten an der RUB informiert.

Die jungen Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahren besuchen ein bis zwei Jahre lang das Berufskolleg und legen am Ende die Prüfung für einen Hauptschulabschluss ab. Viele von ihnen möchten im Anschluss einen Beruf erlernen und orientieren sich schon jetzt, welche Tätigkeit zu ihnen passt.

158 Azubis auf dem Campus

An der RUB studieren nicht nur 43.000 junge Menschen, 158 absolvieren hier momentan ihre Berufsausbildung. Sie werden in 21 Berufen ausgebildet, das Spektrum reicht vom Fitnesskaufmann über den Buchbinder bis zu handwerklichen Berufen. Frank Rous, Ausbildungsleiter an der RUB, erklärte den Flüchtlingen die wichtigsten Voraussetzungen für eine Bewerbung. „Gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, Wissenslücken zu schließen, müssen all unsere Bewerber mitbringen“.

Kontakt

Zusammen mit dem kommunalen Integrationszentrum der Stadt Bochum bietet die RUB noch fünf weitere Informationsveranstaltungen für junge Flüchtlinge an. Interessierte können sich bei Bettina Schmidt melden: Tel.: 0234 910 1887 oder E-Mail: bschmidt@bochum.de.

Unveröffentlicht

Von

Michaela Wurm

Teilen