Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Arbeiter legen neue Fernwärmeleitungen am Technischen Zentrum
Arbeiten am Technischen Zentrum: Über neue Fernwärmeleitungen wird der Bochumer Süden künftig mit Energie versorgt.
© Stadtwerke Bochum / Christian Seger
Energieversorgung

Startschuss am Technischen Zentrum

Im Bochumer Süden wird ein neues Konzept zur Energieversorgung umgesetzt – dafür haben jetzt die vorbereitenden Arbeiten begonnen.

Im Februar 2016 haben die RUB und die Stadtwerke Bochum eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Wärmeerzeugung für den Campus und den Stadtteil Querenburg unterzeichnet. Nachdem die alten Wärmeerzeugungsanlagen, Rohrleitungen, Pumpen und Öltanks sowie der 50 Meter hohe Schornstein zurückgebaut wurden, haben nun die vorbereitenden Arbeiten für zwei neue Blockheizkraftwerke am Technischen Zentrum begonnen.

„Es freut uns sehr, dass nach der umfassenden Planungsphase und dem Rückbau der Altanlagen jetzt die Realisierung unseres nachhaltigen Energiekonzepts starten kann“, erklärt Dietmar Spohn, Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum.

Auf dem Weg zum Prosumer

„Für die Ruhr-Universität ist das ein bedeutender Schritt auf dem Weg zum sogenannten Prosumer – also zum Energieversorger und -konsumenten. Durch die Zusammenarbeit mit den Stadtwerken wird langfristig eine zuverlässige und umweltfreundliche Versorgung gewährleistet“, sagt Dr. Christina Reinhardt, Kanzlerin der RUB.

Zur künftigen Wärmeversorgung des Bochumer Südens wurde eine Kooperationsgesellschaft mit dem Namen „unique Wärme“ gegründet, an der Ruhr-Universität und Stadtwerke mit je 50 Prozent beteiligt sind. Die Gesellschaft soll ab Mitte 2018 neuer Wärmelieferant für den Bochumer Süden werden.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
26. Januar 2017
10.58 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Campusentwicklung

Der Campus wächst und ändert ständig sein Gesicht. Unser Dossier dokumentiert die Entwicklungen.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Pflanzenbeet
Umfrage ausgewertet

Wie nachhaltig ist die RUB?

Neugestaltetes Foyer im Verwaltungsgebäude der RUB
Verwaltungsgebäude

Das neue Foyer lädt ein

Silvia Schneider leitet das Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit an der RUB.
Nie mehr 2. Liga

Bochum-Podcast mit Silvia Schneider

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt