Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schlittenhunde im Schnee
Endlose Weiten im Schnee mit dem Schlittenhund bereisen – diesen Eindruck und viele weitere teilen Forscher der Ruhr-Universität Bochum in einem großformatigen Kalender.
© René Cortis
Kalender

Mit Forschern an magische Orte

Ob Nordlichter am Polarkreis oder einsame Strände in Kapstadt: Forschungsexkursionen führen manchmal an außergewöhnliche Orte. Ein Kalender lädt zum Mitreisen ein.

Zutraulichen Elefanten, jagenden Walen, seltenen Echsen und vielem mehr sind die Forscher der RUB auf ihren Reisen schon begegnet. Viele Eindrücke haben sie mit der Kamera festgehalten und zeigen sie regelmäßig in der Reihe „Mitgereist“ im Blue Square. Die schönsten Momente versammelt der Kalender im Format DIN A2 für das Jahr 2018. Er ist ab 5. Oktober 2017 erhältlich im Unishop und im Blue Square Store, ab kommender Woche auch in ausgewählten Buchhandlungen in Bochum zum Preis von 14,95 Euro.

Die Biologen und Geowissenschaftler André Baumeister, René Cortis, Prof. Dr. Andreas Pflitsch und Dr. Sebastian Striewski sind auf der ganzen Welt herumgekommen. Von Spitzbergen über die Lofoten bis nach Galapagos und Australien haben sie ihre Reisen geführt. Im Kalender zeigen sie eine Auswahl ihrer schönsten Bilder und schildern ihre Eindrücke.

Grün leuchtender Schnee

Über seine Beobachtung von Nordlichtern sagt René Cortis, der nach seinem Studium an der RUB jetzt einen Biohof in Norwegen bewirtschaftet: „Auch wenn es Aurora-Vorhersagedienste gibt, weiß man nie genau, zu welchem Zeitpunkt sie in voller Stärke auftreten werden. Es gehört Glück dazu, zum richtigen Zeitpunkt vor die Tür zu treten. In diesem Moment war es einfach unglaublich. Der ganze Himmel war von wild tanzenden Nordlichtern erfüllt. Der Schnee um uns herum leuchtete grün.“

Sebastian Striewski beeindruckte die Beobachtung jagender Buckelwale von einem Boot auf einem Fjord aus: „Die Stille des hohen Nordens, die nur durch die Geräusche der Wale und das Zischen der flüchtenden Heringe durchbrochen wird, hinterlässt bei allen Betrachtern eine Gänsehaut“, berichtet er.

Dokumentedownload
  • Übersicht aller Kalendermotive
Veröffentlicht
Donnerstag
5. Oktober 2017
11.06 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Dieser Artikel ist am 4. Oktober 2017 in Rubens Nr. 236 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Grünes Feld
Wissenschaftsmagazin Rubin

Rund ums Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Detailaufnahme von einem gequetschten Wecker
Rubin

Forschungsmagazin mit Schwerpunkt „Unter Druck“ erschienen

Biene auf einer Blume
Nachhaltigkeit

Bienentränke selber bauen

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt