Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Polarfuchs schnuppert an einer Hand.
Dieser junge Polarfuchs war ein Stammgast im Camp in Spitzbergen.
© André Baumeister
Spitzbergen

Mit Eisbären und Polarfüchsen im arktischen Norden

Wenn einem mitten im Nirgendwo ein Eisbär begegnet, kann einem schon mal mulmig werden. Aber das war gar nicht das Aufregendste auf dieser Exkursion.

Mitten in die Wildnis von Spitzbergen hat eine Exkursion des Geographischen Instituts der RUB im September eine Gruppe von Studierenden geführt. Kälte, Nässe, kurze Nächte und anstrengende Touren zehrten hin und wieder an den Nerven. Aber atemberaubende Landschaften und zahlreiche Begegnungen mit den Tieren entschädigten für alle Strapazen.

  • Vom Boot aus sahen die Studierenden den Tunabreen-Gletscher aus nächster Nähe, von dem teils häusergroße Eisberge ins Meer stürzen.
    © André Baumeister
  • Dieser männliche Eisbär war nicht das einzige Exemplar seiner Art, das das Exkursionsteam zu Gesicht bekam.
    © André Baumeister
  • Der Esmarkbreen-Gletscher aus der Vogelperspektive
    © André Baumeister
  • Bei den Reisen des Geographischen Instituts gehört etwas Abenteuer immer mit dazu.
    © André Baumeister
  • Obwohl es kaum Komfort gab, herrschte gute Stimmung in der Gruppe.
    © André Baumeister
  • Auch Papageitaucher konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Nähe beobachten.
    © André Baumeister
  • Die Exkursion führte die Gruppe unter anderem zum Foxfonna-Gletscher.
    © André Baumeister
  • Der Anblick von Tieren aus nächster Nähe, wie diesen Rentieren, entschädigte für so manche Strapazen.
    © André Baumeister
  • Körperliche Anstrengung wie bei dieser Gletscherwanderung gehörte zum Programm.
    © André Baumeister
  /  

„Für den besonderen Nervenkitzel sorgte vor allem das Wetter“, erzählt Exkursionsleiter André Baumeister vom aufregendsten Erlebnis der Reise. Starke Winde mit Geschwindigkeiten von 12 bis 15 Metern pro Sekunde verhinderten, dass die Gruppe wie geplant von Speedbooten aus der Wildnis abgeholt werden konnte. Zum Glück kreuzte gerade ein größeres Schiff in der Nähe, das einen Umweg auf sich nahm und das RUB-Team einsammelte. So erwischten die Studierenden und ihr Exkursionsleiter gerade noch rechtzeitig den Rückflug nach Deutschland.

Kalender „Mitgereist“

André Baumeister und weitere Geowissenschaftler der RUB reisen regelmäßig für Exkursionen in entlegene Winkel der Welt. Ihre schönsten Fotos präsentieren sie im 2018er-Wandkalender „Mitgereist“, der ab sofort im Handel erhältlich ist.

Mehr über die Erlebnisse auf Reisen gibt es im Blog von André Baumeister zu lesen.

Anmeldung zur Kapstadt-Exkursion läuft

Die nächste Exkursion von André Baumeister im Rahmen des Optionalbereichs führt im März 2018 nach Kapstadt. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2017. Interessierte finden weitere Informationen online und können sich per E-Mail anmelden.

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Veröffentlicht
Donnerstag
5. Oktober 2017
11.08 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Grafik mit Uhren und Zahnrädern
Neue Ausgabe

Wissenschaftsmagazin Rubin beleuchtet die Arbeitswelt im Wandel

Grünes Feld
Wissenschaftsmagazin Rubin

Rund ums Thema Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

Detailaufnahme von einem gequetschten Wecker
Rubin

Forschungsmagazin mit Schwerpunkt „Unter Druck“ erschienen

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt