Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei geöffnete Hände mit Erde und Blumen gefüllt
Im Newsportal geht es eine Woche lang rund ums Thema Nachhaltigkeit.
© RUB, Marquard
Themenwoche

Von Plastiktüten und Elektroschrott

Vom 23. bis 27. Oktober spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle im Newsportal. Es gibt auch eine öffentliche Veranstaltung zum Thema.

Was passiert auf dem RUB-Campus eigentlich zum Thema Nachhaltigkeit? In der ersten Newsportal-Themenwoche vom 23. bis 27. Oktober 2017 gibt es darauf eine Antwort. Mit unterschiedlichen Perspektiven auf die Nachhaltigkeit werden jeden Tag beispielhalft Projekte aus dem Bereich Forschung, Studium und Verwaltung vorgestellt. Und alle haben etwas gemeinsam: Sie beschäftigen sich damit, wie Campus, Alltag und Leben nachhaltiger gestaltet werden können.

Zum Beispiel wird es Artikel über die Nachhaltigkeit in Unternehmen geben, über ein studentisches Projekt, das sich mit Elektroschrott beschäftigt, und Infos darüber, wie eine nachhaltige Mobilität aussieht.

Termin

Wer sich nicht nur im Newsportal über das Thema Nachhaltigkeit informieren möchte, den lädt das interdisziplinäre Projekt Nachhaltigkeitsforum vom Projektbüro Bauen und Umwelt am 24. Oktober 2017 um 18 Uhr ins Universitätsforum ein. Die Veranstaltung nimmt mit Expertenvorträgen vor allem Ideen zur alternativen Stadtentwicklung in den Fokus und bietet eine Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei.

Folgende Experten halten Impulsvorträge:

  • Özlem Özdemir, RUB-Lehrstuhl für ressourceneffizientes Bauen
  • Kerstin Meyer, Urbane Produktion e.V.
  • Jan Bunse, Die Urbanisten e.V.
  • Annaliesa Hilger und Hans Haake, Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit
Veröffentlicht
Mittwoch
18. Oktober 2017
08.56 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Die einen lieben es, die anderen sehen nicht, was daran so toll sein soll: das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go
Streitgespräch

Pokémon Go: Gefährlich, nützlich, vergänglich?

Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Sprechblasen mit beleidigenden Ausdrücken über einer Computertastatur
DIGITALE VERANSTALTUNGSREIHE

Hatespeech, Antisemitismus und Geschichte in den Sozialen Netzwerken

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt