Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Frau fotografiert eine Orgel.
Die Stimmung einfangen: Ohne Handy geht bei einem Instawalk nichts.
© RUB, Marquard
Instawalk

So feiert das Audimax seinen 40. Geburtstag

Natürlich mit festlicher Musik, Leckereien und vielen Partyfotos.

Das Audimax: Es ist der architektonische Höhepunkt unseres Campus, gewissermaßen das Wahrzeichen der RUB. Vor 40 Jahren wurde der zeltartige Bau als eines der letzten Gebäude auf dem Campus feierlich eröffnet. Um den runden Geburtstag gebührend zu feiern, hat das Social-Media-Team der RUB am 22. Februar 2018 zu einem Instawalk eingeladen.

  • Los geht es: Christina Reinhardt begrüßt die geladenen Gäste zum 40. Geburtstag vom Audimax.
    © RUB, Marquard
  • Leckere Donuts: Die müssen natürlich auch für die Follower festgehalten werden.
    © RUB, Marquard
  • Die Besucher konnten sich frei im großen Saal bewegen …
    © RUB, Marquard
  • … und durften sich die große Klais-Orgel ganz genau ansehen.
    © RUB, Marquard
  • So sieht die Orgel von Innen aus. Ingesamt besteht sie aus 6.146 Holz- und Metallpfeifen.
    © RUB, Marquard
  • Den beeindruckenden Anblick hielt auch RUB-Kanzlerin Christina Reinhardt mit ihrem Smartphone fest.
    © RUB, Marquard
  • Ein Lastenaufzug im Saal kann bis zu 2.000 Kilo auf die Bühne heben.
    © RUB, Marquard
  • Beeindruckend: Die große Leinwand lagert direkt unter der Bühne. Sie ist 25 mal 12 Meter groß.
    © RUB, Marquard
  • Und was ist unter dem Saal? Die Besucher schauen sich den Keller unter dem Audimax an.
    © RUB, Marquard
  • So ein Instawalk macht hungrig: Nach der Führung unterhalten sich die Teilnehmer am Partybuffet.
    © RUB, Marquard
  • 1973 steht der Rohbau, 1974 wird das Richtfest gefeiert. Wegen der Finanzlage des Landes zieht sich der Innenausbau hin. Erst im Februar 1978 kann die Eröffnung gefeiert werden. 
    © RUB, Universitätsarchiv
  • Das Audimax dient damals wie heute nicht nur für Vorlesungen, sondern vor allem auch für feierliche Veranstaltungen und Konzerte.
    © RUB, Marquard
  /  

15 ausgewählte Instagram-Freunde der RUB bekamen dabei exklusive Einblicke in das Gebäude. Auch RUB-Kanzlerin Dr. Christina Reinhardt war mit von der Partie und begrüßte die Partygäste im „Herzen des Campus“.

Die Experten Senol Yildirim und Marco Hegerring von Universaal lieferten die passenden Fakten und Geschichten zur Tour durch den Bau. Nikolaus Müller, musikalischer Leiter des Musischen Zentrums, öffnete für die Gäste sogar die Klais-Orgel. Somit konnten sie das Instrument nicht nur von außen bewundern, sondern auch die kleinsten Orgelpfeifen im Inneren aus der Nähe betrachten. Organist Sven Dierke sorgte für die Partymusik und beantwortete alle Fragen zum Spieltisch des Instruments.

Fotos von der Geburtstagssause gibt es in der Bilderstrecke und auf Instagram unter dem Hashtag #iwRUBaudimax. Das Videotagebuch von Teilnehmer Tobias Gawrisch gibt ebenfalls einen Einblick in die Tour. In diesem Sinne: Alles Gute, altes Haus!

Hinweis: Beim Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung mit einer RUB-externen Website hergestellt, die eventuell weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und gegebenenfalls personenbezogene Daten erhebt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. – Die datenschutzfreundliche Einbettung erfolgt via Embetty.
Was ist ein Instawalk?

Das Wort setzt sich zusammen aus „Instagram“ (ein soziales Netzwerk für Fotos) und „walk“, dem englischen Begriff für Spaziergang. Es handelt sich also meist um eine geführte Tour an einem Ort, der spannende Bildmotive liefert. Die Teilnehmer halten den Instawalk mit Live-Videos, Posts und Fotos auf ihren eigenen Social-Media-Profilen fest. Über einen festgelegten Hashtag können die Beiträge auf den unterschiedlichen Social-Media-Plattformen gefunden werden.

Veröffentlicht
Montag
26. Februar 2018
11.22 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Sabrina Kircher (sk)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Rektor Schölmerich allein auf dem Campus
Coronavirus

Worauf kommt es jetzt für uns alle an?

Rückblick Akademische Jahresfeier 06
Jahresrückblick

Das war 2021

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt