Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Erstsemesterbegrüßung: Die neuen Studentinnen und Studenten auf dem Audimax der RUB
Die neuen Studentinnen und Studenten sind da.
© RUB, Marquard
Semesterstart

Es gibt viel zu tun

Unser Autor hat allerdings herausgefunden, dass sich die neuen Studierenden davor nicht scheuen.

Kaum sind die neuen Studentinnen und Studenten auf dem Campus angekommen, überfallen wir (also die Redaktion) sie auch schon mit einer sogenannten Bucket List. Darin zählen wir exakt 23 Dinge auf, die man während seines Studiums – vor allem: neben dem Studium! – erledigen sollte. 23 Hausaufgaben sozusagen, und der Besuch eines Spiels des VfL Bochum steht noch nicht einmal auf dieser Liste – beziehungsweise der Besuch eines Spiels eines angrenzenden Bundesligisten.

Einen Platz sichern

Können wir das überhaupt von den neuen Studierenden erwarten? Überfordern wir sie nicht? Möglicherweise nicht, wie folgende Begegnung hoffen lässt. Am Tag der Erstsemesterbegrüßung, die um 9.30 Uhr begann, traf ich weit vor 8 Uhr an der Bushaltestelle die Tochter von Freunden. Da ich weiß, dass sie in diesem Semester ihr Studium an der RUB beginnt, fragte ich sie, wohin sie so früh fahre. Sie wolle möglichst früh an der Uni sein, um sich einen Platz im Audimax zu sichern, sagte sie.

Wenn man dann noch weiß, dass sie bereits den ganzen September über Kurse an der RUB besuchte, muss man sich wirklich keine Sorgen wegen Überforderung und so machen.

Veröffentlicht
Dienstag
16. Oktober 2018
11.40 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 16. Oktober 2018 in Rubens Nr. 251 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Klebe-Zettel mit der Auschrift Online-Bewerbung
Wintersemester 2022/23

Bewerbung geöffnet

<div>
	Andreas Hanka ist stellvertretender Teamleiter für das Projekt „Inklusive Hochschule“ an der RUB.</div>
Vorstellung

Chancengleichheit verwirklichen

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt