Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk  vor dem Audimax der RUB
Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk unterstützen geflüchtete Studieninteressierte in Bochum.
© RUB, Kramer
Flüchtlingshilfe

Neue Brücken ins Studium schaffen

Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk kamen über das Förderprogramm „Studienbrücke“ aus der Ukraine für ihre Ausbildung an die RUB, jetzt helfen sie Geflüchteten bei der Studienorientierung in Bochum.

Unter dem Motto „Students for UA“ setzen sich Hanna Serhiienko und Bohdana Oliferchuk und weitere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für geflüchtete Studieninteressierte in Bochum ein.

Sie informieren gezielt zu den Themen, für die sie als internationale Studierende die Experten sind: Welche Studienmöglichkeiten gibt es in der Stadt? Was sind die Zugangsvoraussetzungen für internationale Interessierte? Welche finanziellen und ideellen Fördermöglichkeiten gibt es?

Angeklickt

Studieninteressierte können „Students for UA“ jederzeit kontaktieren.
Майбутні студенти можуть у будь-який час звертатися до «Students for UA».

  • Telegram: Students For UA
  • Instagram: stud.for.ua
  • Facebook: Students For UA
  • E-Mail: studentsforua@rub.de

Sie helfen beim Übersetzen von Informationen und Formularen auf Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch und bauen eigene Plattformen auf, auf denen sie Informationen für die Zielgruppe aufbereiten. Für ihr Netzwerk sind sie immer auf der Suche nach Hochschulangehörigen, egal ob Studierende oder Mitarbeitende, die mit weiteren Sprachkenntnissen Unterstützung für Ratsuchende anbieten können.

Beratung durch das Internationale Office

Internationale Studieninteressierte mit oder ohne Fluchthintergrund können sich auch für eine Beratung an das International Office der RUB wenden

  • Kontaktdaten International Office

„Wir würden uns freuen, wenn sich Personen bei uns melden, die vielleicht Arabisch oder Türkisch oder jede andere Sprache sprechen, damit wir unsere Initiative erweitern und möglichst vielen Geflüchteten bei ihren Fragen zum Thema Studium weiterhelfen können“, so Oliferchuk.

Wussten Sie schon, dass …

... es auch beim Sommercampus der RUB ein Angebot in ukrainischer Sprache gibt?

Workshop am 28. Juni 2022 von 10 bis 12 Uhr von Dr. Agnieszka Zaganczyk-Neufeld:
Wie wird man Osteuropaexpertin oder -experte? In unserem Workshop lernt Ihr die Fächer Slavistik und Osteuropäische Geschichte kennen. Die Veranstalter sprechen Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Polnisch.

Чому Східна Європа? Вивчати культури, пізнавати різноманіття, створювати майбутнє.Чотиримовний офлайн-воркшоп факультету філології; докторка наук Агнешка Заганщик-Нойфельд. Як стати експертом/експерткою у галузі Східної Європи? Під час нашого воркшопу ви матимете можливість познайомитися з такими дисциплінами, як славістика та історія Східної Європи. Організатори заходу розмовляють німецькою, російською, українською та польською мовами.

Veröffentlicht
Freitag
17. Juni 2022
09.53 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen

Ukraine

Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin sitzt im UV-Foyer
Studium

„Das Beste, was ich je gemacht habe“

Nahaufnahme: Eine Person hält ein Smartphone in der Hand und ist dabei, mit dem Daumen aufs Display zu tippen. Dort steht: "SEPA-Überweisung".
Sozialbeitrag

Die Rückmeldung beginnt

Person bei Nacht mit aufgespanntem Regenschirm, im Regen vor einem RUB Gebäude.
Ehrenamtliches Engagement

Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt