Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Minisatellit
In einem so kleinen Satelliten steckt viel Technik.
© ESERO Germany, CC By 3.0 DE
Schülerwettbewerb

Einen Dosensatelliten bauen

Das Geographische Institut unterstützt das Projekt.

Bei einem Wettbewerb der Europäischen Weltraumagentur können Jugendliche ihren eigenen Minisatelliten aus Getränkedosen bauen und diesen sogar in die Luft schießen. Der deutsche Ableger vom European Space Education Resource Office (Esero), in dem das Geographische Institut der RUB mitwirkt, unterstützt den bundesweiten Wettbewerb.

Mitmachen

Bewerben können sich Teams von Schülerinnen und Schülern ab 14 Jahren und einem Lehrenden über die Webseite des Wettbewerbes bis zum 27. Januar 2019.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler entwickeln ihre sogenannten Cansats selbst – dabei ist ihre Kreativität gefragt. Im September 2019 präsentieren sie die Satelliten einer Jury und führen vor, wie gut sie sich in der Luft verhalten. Beim Rückflug aus knapp einem Kilometer Höhe müssen die Satelliten bestimmte Aufgaben erfüllen: Luftdruck und Temperatur messen.

Zum Bildungsbüro

Im Mai 2018 eröffnete ein von RUB-Geographen geleitetes Konsortium das erste deutsche Esero-Büro. Ziel des Büros ist es, die Faszination für Raumfahrt und naturwissenschaftliche und technische Fächer bei jungen Menschen zu wecken.

Veröffentlicht
Dienstag
4. Dezember 2018
09.45 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Temporäre Spielstraße in einem Quartier in Offenbach im September 2021
polis Award

„Beweg Dein Quartier!“ wird ausgezeichnet

<div>
	Erasmus+ verbindet und stiftet enge Freundschaften: Studierende feiern das Europäische Mobilitätsprogramm; hier ein Bild aus einer Zeit vor Corona.</div>
Erasmus

Ideenwettbewerb für Studierende

Kunstwerk
Ausstellung

Zum fünften Mal FBZart Award

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt